Dringenberg
Stadt Bad Driburg, Kreis Höxter
Ansprechpartner im Dorf:
Meinolf Tewes, Bezirksausschussvorsitzender
Burgstraße 8
33014 Bad Driburg - Dringenberg
Telefon/Fax: 05259/1313
E-Mail: tewes-st@t-online.de
Bürgermeister:
- Einwohner:
- 1.392 + 359 Siebensterner
- Infrastruktur:
- Lebensmittel- / Dorfladen
- Getränkehandel
- Gaststätte / Café
- Bauernmarkt
- Vereinsgebäude / Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten
- Kindertagesstätte
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Gedenkstätten
- Kirche / religiöse Stätte
- Friedhof
- Post
- Bank
- Dorpflatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz
- Sporthalle
- Reitplatz / -anlage
- Grillplatz
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Burg (von 1318) in der Kapelle der Burg besteht die Möglichkeit, zu heiraten
- Altes Rathaus (aus 16. Jahrhundert)
- Zentscheune (von 1682)
- Burgmuseum in der Burg
- Kunstausstellungen im Alten Rathaus und in der Burg
- Großer Gewölbekeller in der Burg mit ältestes "Verbotsschild" Westfalens (aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhundertes)
- Pfarrkirche (1380-1412), Glocke von 1238, Ewige Lampe von 1637 vom Fringenberger Goldschmied Hans krako gefertigt
- Schonlaukapelle (1642 alstes Freigericht)
- Alte Wasserkuns Schöpfermühle (von 1545) mit Pipengraben
- Historische Stadtmauer (von 1323)
- Judenfriedhof
- Knickwäldchen hinter der Burg
- Zwenenrasenfläche "Neustadt"
- Turmfalken nisten in der Burg
- Schwarzstörche n isten auf der Dringe
- 5 Biotope
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 17
- Handwerk und Gewerbe: 90
- Handel und Dienstleistungen: 4
- Vereine:
- Blaskapelle
- Spielmannszug
- Heimat- / Verkehrsverein
- Schützenverein
- Sport- / Turnverein
- Tischtennis / Tennis
- Feuerwehr
- Angelsportverein
- Frauengemeinschaft
- Caritas
- Fanfarenzug
- Diverse Fördervereine
- Betreibervereine
- Fan-Clubs
- Schießsportverein
- Kirchenchor
- Theaterverein
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerbe 2004, 2007, 2013, 2014: Bronze
- Landeswettbewerb 2015: Bronze