Immendorf




Gemeinde Geilenkirchen, Kreis Heinsberg
Ansprechpartner im Dorf:
Freidhelm Thelen
Immenweg 24
52511 Geilenkirchen
Telefon/Fax: 0 2451-7647 / 959059
Email: f.thelen@t-online.de
Bürgermeister:
Georg Schmitz
Am Markt 9
52511 Geilenkirchen
Telefon/Fax: 02451-629104 / 629100
E-Mail: georg.schmitz@geilenkirchen.de
- Einwohner:
- 1.200
- Infrastruktur:
- Lebensmittel/Dorfladen
- Bäckerei
- Fleischerei
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Feuerwehr
- Bank
- Hausarzt
- Zahnarzt
- Kindergarten und Kindertagesstätte
- Schule
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz und Sporthalle
- Wanderwege
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Breitbandanschluss
- ÖPNV
- Anschluss an die Autobahn
- Besondere Merkmale:
- Kirche, Altarbereich aus 1380 wurde erhalten, Kreuzigungsgruppe und Marienfigur
- 15. Jahrhundert, Kirchenfenster des Künstlers Ludwig Schaffrath
- Stiftung Kevelaer Petrusfenster
- Kriegerdenkmal,
- zwei Giebelhäuser aus den Jahren 1682 und 1686 (Denkmal)
- Haus Immendorf aus dem Jahr 1789 (Denkmal)
- Zehnthof aus dem Jahr 1779 (Denkmal)
- Ehemalige Amtsverwaltung, Umbau zum Wohngebäude für Senioren und Behinderte
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 5
- Handwerk und Gewerbe: 434
- Handel und Dienstleistungen: 75
- Vereine:
- Pfarrgemeinde St. Peter
- St. Petri- und Pauli Schützenbruderschaft 1825 e.V.
- Kirchenchor 1857
- FC-Rhenania Immendorf 1910 e.V.
- Trommler- und Pfeifercorps 1921 e.V.
- KG „lott se loope“ Immenwauweiler 1928 e.V.
- Frauengemeinschaft Immendorf 1967
- Obst- und Gartenbauverein Immendorf 1948 e.V.
- Historisches Klassenzimmer 1992 (Museum) e.V.
- KGS Immendorf
- Förderverein KGS Immendorf 1989
- Förderverein Kindergarten/KITA 2001
- Interessengemeinschaft der Ortsvereine Stadtbezirk Immendorf
- Erfolge im Wettbewerb:
- 2017 erstmalige Teilnahme am Wettbewerb auf Kreisebene