Marialinden




Gemeinde Overath, Rheinisch-Bergischer-Kreis
Ansprechpartner im Dorf:
Robert Tasso Pütz
Strünkerhof 6
53804 Much
Telefon/Fax: 0171/ 5424320
E-Mail: robert.puetz@marialinden.de
Bürgermeister:
Jörg Weigt
Hauptstraße 25
51491 Overath
Telefon/Fax: 02206 / 602 112
E-Mail: j.weigt@overath.de
- Einwohner:
- 1.943
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- Bäckerei
- Fleischerei/Metzgerei
- Getränkehandel
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Hausarzt, Zahnarzt
- Feuerwehr
- Post und Bank
- Kindergarten und Kindertagesstätte
- Schule
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Altenbetreuung, Seniorenhaus/-residenz
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Wanderparkplatz, Wanderwege
- Besondere Merkmale:
- Historischer Ortskern (Denkmalgeschützt)
- Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung
- Kulturprogramm „Kutt nom Dom“ (Konzerte, Dom-Fest, Weihnachtsmarkt)
- Wanderwege, Wanderkarten erschlossen und angelegt
- Infrastruktur erweitert
- Sportplatz erweitert
- Breitbandausbau
- Erweiterung der Feuerwehr mit einem weiteren Stellplatz
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 0
- Handwerk und Gewerbe: 45
- Handel und Dienstleistungen: 119
- Vereine:
- Bürgerkomitee Marialinden
- TUS Marialinden
- Blasorchester Marialinden
- Spaßorchester Marialinden
- Quartettverein Marialinden
- Kirchenchor Marialinden
- Männergesangsverein Federath
- Theaterverein Marialinden
- Karnevals Gemeinschaft Jecke Märijelingener
- Kleine und Große Tanzgarde
- IG-Karnevalszug
- Katholische Frauengemeinschaft
- Erfolge im Wettbewerb:
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1973: Bronzemedaille
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1982: Goldmedaille
-
Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1983: Silbermedaille
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1984: Goldmedaille
-
Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 1985: Bronzemedaille
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 2002: Bronzemedaille
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 2014: Bronzemedaille
-
Sonderpreis Energie
-
Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ 2017: Goldmedaille
-
Sonderpreis „Heimisches Handwerk“
-
Sonderpreis „Engagement“
-