Milchenbach




Stadt Lennestadt, Kreis Olpe
Ansprechpartner im Dorf:
Christoph Pohl
Kählingstraße 15
57368 Lennestadt-Milchenbach
Telefon/Fax: 0176/ 56545368 und 02723/ 608 99 668
E-Mail: c.pohl@lennestadt.de
Bürgermeister:
Stefan Hundt
Thomas-Morus-Platz 1
57368 Lennestadt
Telefon/Fax: 02723/ 608-555 und 02723/ 608 99 555
E-Mail: s.hundt@lennestadt.de
- Einwohner:
- 174
- Infrastruktur:
- Handwerk
- Heilpraktikerin
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Jugendbetreuung
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Grillplatz
- Wanderwege
- Wanderparkplatz
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Autobahn
- Besondere Merkmale:
- St. Nikolaus-Kapelle mit Altarbild und Gestaltung durch Pater Leo Jahn
- Alte Schule
- Friedhof Milchenbach, Besonderheit: Alle Erdbestattungen (ohne Rasengräber) haben ein Holzkreuz mit Schieferdach
- Muttergottes-Kapelle im Stämmer (Gestaltung durch Pater Leo Jahn, geschnitzte Madonna aus Holz)
- Gesamtbild des Ortes
- Trockenmauern im Dorf und Bauerngärten
- Heiliger Born – gefasste Quelle mit Kreuz und Sitzgelegenheit
- Margaretenstein auf dem Rothaarkamm, Gedenkstein an eine alte Sage
- Schützenhalle mit Gemälde von Pater Leo Jahn
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 9
- Handwerk und Gewerbe: 8
- Handel und Dienstleistungen: 11
- Vereine:
- Kapellenverein Milchenbach
- Gesangverein MGV Gemischter Chor "Sangeslust" Milchenbach
- Verkehrs- und Dorfverschönerungsverein
- Deckelclub
- Teilnehmergemeinschaft Milchenbach
- Jagdgenossenschaft Milchenbach
- Forstbetriebsgemeinschaft Saalhausen-Milchenbach
- Wasserinteressentenverein Milchenbach
- Schützenverein Milchenbach
- Erfolge im Wettbewerb:
- Landeswettbewerb 1981/ Sonderpreis für Trockenmauern: Bronzemedaille
- Landeswettbewerb 1983/ Sonderpreis für Friedhofsgestaltung: Silbermedaille
- Landeswettbewerb 1985/ Sonderpreis für Vor- und Wirtschaftsgärten: Silbermedaille
- Landeswettbewerb 1987: Silbermedaille
- Landeswettbewerb 1989: Goldmedaille
- Bundeswettbewerb 1989: Goldmedaille
- Landeswettbewerb 2000: Goldmedaille
- Bundeswettbewerb 2001: Goldmedaille
- Kreiswettbewerb 2017: 1. Preis kleiner 500 Einwohner