WiN: Biosicherheit im Betrieb
Was kann ich tun, um Tierbestand und Menschen vor übertragbaren Krankheiten / Keimen zu schützen?
Durch Verbesserung in Maßnahmen der Biosicherheit soll erreicht werden, dass übertragbare Krankheiten/Keime nicht in den Tierbestand eingeschleppt bzw. eine Verschleppung innerhalb des Betriebes vermieden wird. Für einige Tiergruppen gibt es konkrete Vorschriften, die für andere Bereiche, z. B. die Rinderhaltung fehlen. Tierärzte und Händler, aber auch Angehörige, Mitarbeiter, spielende Kinder, Gäste und sonstige Besuchergruppen, sowie Hofhund und Katzen tragen zur Vergrößerung des Infektionsrisikos bei.
Inhalte
- Welche gesundheitlichen Gefahren entstehen durch Hygienedefizite?
- Konkrete Vorschriften zur Biosicherheit - Welche gibt es?
- Persönliche Vorsichtsmaßnahmen
- Welche Maßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Bedingungen sind realistisch umsetzbar und sinnvoll.
- Praxisnahe Hinweise, wie Sie die Schnittstellen zwischen Betrieb und Haushalt (Hygieneschleuse, Arbeitswäsche, etc.) optimieren.
Zielgruppe
Frauen auf landwirtschaftlichen BetriebenMethodik
Vortrag mit Diskussion und Erfahrungsaustausch
Wann & Wo
20. Mai 2021
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 12.00 Uhr
Referenten
Anna Hornkamp, Produktionstechnische Beraterin, LWK NRW, Haus Düsse Soest
Teilnehmerbeitrag
- mit WiN-Abo kostenfrei
- als Einzelveranstaltung 66 €
Kurs-Nummer
STE-O20 081
Ansprechpartnerin
- Margret Bergmann, Telefon: 02581 6379-44