Sachkundelehrgang Entblutungsschnitt für Schafe und Rinder
mit Sachkundeprüfung
Laut Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 „über den Schutz der Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung und Tötung“ muss jede Person, die Schlachtungen durchführt, einen Sachkundenachweis besitzen. Dies gilt auch für denjenigen, der den Entblutungsschnitt durchführt (z.B. während des Kurban Bayram). Im Kurs wird die theoretische Sachkunde vermittelt und geprüft. Bei bestandener theoretischer Prüfung wird eine Bescheinigung zur Vorlage beim Veterinäramt erteilt. Das nach Wohnort zuständige Veterinäramt stellt dann die Sachkundebescheinigung aus.
Eine praktische Prüfung erfolgt in diesem Kurs nicht!
Die Prüfung der praktischen Fähigkeiten müssen die Teilnehmer selbst mit ihrem zuständigen Veterinäramt absprechen.
Inhalte
- Grundlagen zur Durchführung eines korrekten Entblutungsschnittes
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Schriftliche Sachkundeprüfung
Zielgruppe
Schaf- und Rinderhalter
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Beginn: 02. Juni 09:00 Uhr
Ende: 02. Juni 17:30 Uhr
Referenten
Dr. Winfried Dyrba, Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung Schwarzenbek
Teilnehmerbeitrag
190 € Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus Nordrhein-Westfalen
210 € für sonstige Teilnehmer
Hinzu kommt die Prüfungsgebühr für die Sachkundeprüfung von 35 € und ggf. 15,- € Verpflegungspauschale für einen Dolmetscher.
In der Teilnehmergebühr sind Seminarunterlagen, Tagesverpflegung und Getränke enthalten.
Für diesen Lehrgang können keine Rabatte gewährt werden.
Kurs-Nummer
LZR-L49032
Ansprechpartner
- Fachfragen: Michel Blechmann, Telefon: 02821 / 996-131
- Organisationsfragen: Iris Strötges, Telefon: 02821 / 996-171
Voraussetzungen
Kurs- und Prüfungssprache ist Deutsch. Für die erfolgreiche Teilnahme ist flüssiges Deutsch Pflicht. Schriftliche Prüfungen in anderer Sprache sind nur nach Absprache möglich.
Ggf. muss ein/e Dolmetscher/in mitgebracht werden.
Methodik
Vorträge und schriftliche Prüfung
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve