Pferdeweiden


Gute Düngung - gutes Futter
Eine Pferdeweide muss vielen Anforderungen gerecht werden. Sie ist Auslauffläche für Pferde, dient als nachwachsende Futterquelle und ist Lieferant für den Wintervorrat an Heu und Silage. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bedarf es vor allem eines umsichtigen Weidemanagements, das das Grünland aktiv im Gleichgewicht hält.
Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen pflanzen- und pferdegerechten Weideführung ist die bedarfsgerechte Düngung. Hierzu bietet die LUFA NRW einen speziellen Untersuchungsservice mit individueller Düngeempfehlung an.
Die Düngeempfehlung ist speziell für Pferdehalter aufbereitet und enthält konkrete Vorschläge zu Düngemitteln und Düngermengen für die beprobten Flächen. Dabei wird der erwünschte Ertrag (niedrig, mittel, Mähweide 1. Schnitt) berücksichtigt. So können Sie Nährstoffmangel ausgleichen, Überversorgung vermeiden sowie schmackhaftes und nahrhaftes Pferdefutter gewinnen.
Standarduntersuchung
- Standarduntersuchung
pH-Wert, Phosphor, Kalium, Magnesium - Zusatzuntersuchungen
Kupfer, Zink, Bor, Mangan (im Paket), sowie Natrium
- Probenahmeanleitung Pferdeweiden
40 KByte
- Auftragsformular Pferdeweiden
169 KByte
- Verpackungshinweise für Bodenproben
318 KByte
- Allgemeine Hinweise zur Düngung von Pferdeweiden
332 KByte
- Pflege von Pferdeweiden
301 KByte
- Flyer: Boden- und Futteruntersuchungen für Pferdehalter
340 KByte
Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.
LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595