Eichenprozessionsspinner - was können wir, was ist zu tun?

Keine Entwarnung beim Eichenprozessionsspinner. Wird die Raupe des Falters zu einem Dauerproblem? Wie geht man mit den Allergie auslösenden Brennhaaren der Raupe um? Welche aktuellen Erkenntnisse sind bei der Bekämpfung des Spinners in den vergangenen Jahren gesammelt worden?
Inhalte
10.00 Uhr: Vorträge
- Der Eichenprozessionsspinner - Biologie, Vorkommen, Gefahren, Rechtsfragen
- Bekämpfungsmöglichkeiten -Anwendungstechnische Verfahren, Bekämpfung der Larven, Entfernung der Nester
- Erfahrungsbericht: Stadt Münster - Hans-Ulrich Menke, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Demonstrationen:
- Heißschaumverfahren - EPS Killer: Hensing GmbH Emsdetten
- Accu-Power» Sprühgeräte - Birchmeyer Sprühtechnik AG
- Elektrosauger DES EPS-205-H-FVB - DEBUS GmbH
- Hubsteigerreinigung - Sander KG
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Podiumsdiskussion bis ca. 16.00 Uhr
Zielgruppe
Führungskräfte im Bereich der Gehölzpflege
Wann & Wo
8. Oktober 2019
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Referenten
Seminarleitung: Dr. Michael Klenner, Harald Kramer, Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmerbeitrag
75 €
Inklusive Seminarunterlagen und Tagesverpflegung.
Kurs-Nummer
MS-G41019
Ansprechpartner
- Vinzenz Winter, Telefon: 02506 309-188
Anmeldung
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2019