Aktuelle Themen

Notebook auf einem Tisch. Foto dozemode, pixabay.com

15. Mai beachten

Der Antrag auf Flächenbeihilfen muss bis zum 15. Mai gestellt sein. Zwar können Flächenanträge noch bis zum 31. Mai nachgereicht werden, diese werden dann jedoch prozentual um jeden Tag Verspätung gekürzt.


Taschenrechner im Agrarbüro

Teilnahme am Testbetriebsnetz lohnt sich

In Zeiten weltweiter Handelskonflikte und unsicherer Märkte ist eine fundierte Einkommensabschätzung im Agrarsektor von besonderer Bedeutung. Aber: Immer weniger Landwirte und Buchstellen liefern dafür die Zahlen. Mit finanziellen Anreizen möchte man ab sofort die Datengrundlage für das Testbetriebsnetz erhöhen.


Wasserbüffel. Foto: Csaba Nagy, pixabay.com

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg, Ungarn und der Slowakei

In Hönow, Brandenburg, wurde am 10.01.2025 in einem Wasserbüffelbestand Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt. Deutschland hat inzwischen wieder den Status „Frei von MKS“. Neu hinzugekommen sind Fälle in Ungarn und der Slowakei. Stand: 16.04.2025.


AgBot von AgXeed

Feldtag Kartoffel- und Zuckerrübenanbau am 15. Mai 2025 in Linnich

Die Landwirtschaftskammer NRW wird am 15. Mai 2025 gemeinsam mit den Mitgliedern der ARGE Zuckerrübenanbau Rheinland - Pfeifer & Langen und dem Rheinischen Rübenbauer-Verband e.V. - einen großen Technikfeldtag auf dem Betrieb Keutmann bei Linnich veranstalten.


Berufswettbewerb 2025 Forstwirte

Azubis in der Forstwirtschaft im Wettbewerb

Die Sieger des Landesentscheids Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen im Berufswettbewerb 2025 der Deutschen Landjugend stehen fest: Bei den Forstwirtinnen und Forstwirten, siegte Louis Röltgen aus Solingen vor Nils Gianquitto aus Gelsenkirchen.


Zentrale der Landwirtschaftskammer NRW am Nevinghoff in Münster

Neuregelung der Kammerumlage ab 2025

Ab 1. Januar 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft, wodurch sich auch Änderungen für die Berechnung der Kammerumlage der Landwirtschaftskammer NRW ergeben. Die bisherige Basis, der sogenannte Einheitswert, wird durch den neuen Grundsteuerwert ersetzt. Dadurch ändert sich auch die Kammerumlage.


Schafgesundheit

Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit (BTV) weiterhin gestattet

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat per Eilverordnung die Verordnung, die alle drei in Deutschland bisher eingesetzten Impfstoffe gestattet hat, bis zum 7. September 2025 verlängert. Damit ist die bestmögliche Impfstoffversorgung gegen BTV 3 weiterhin gewährleistet.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0251 2376-0, E-Mail: info@lwk.nrw.de, Postanschrift: Landwirtschaftskammer NRW, 48108 Münster