Sachkundelehrgang Entblutungsschnitt bei Schafen und Rindern - verpflichtend für Kurban Bayram!

Inhalte
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen bietet im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick gemeinsam mit dem bsi-Schwarzenbek und dem Veterinäramt des Kreises Kleve einen Sachkundelehrgang „Entblutungsschnitt beim Schaf und Rind“ an.
Laut Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 „über den Schutz der Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung und Tötung“ muss jede Person, die Schlachtungen durchführt, einen Sachkundenachweis besitzen. Dies gilt auch für denjenigen, der den Entblutungsschnitt durchführt (z.B. während des Kurban Bayram). Im Kurs wird die theoretische Sachkunde vermittelt und geprüft. Bei bestandener theoretischer Prüfung wird eine Bescheinigung zur Vorlage beim Veterinäramt erteilt. Das nach Wohnort zuständige Veterinäramt stellt dann die Sachkundebescheinigung aus. Eine praktische Prüfung erfolgt in diesem Kurs nicht. Die Prüfung der praktischen Fähigkeiten sollten die Teilnehmer selbst mit ihrem zuständigen Veterinäramt absprechen.
Wichtig: Teilnehmer, die Schwierigkeiten beim Verständnis der deutschen Sprache haben, müssen einen Dolmetscher mitbringen, da neben der schriftlichen Prüfung (zweisprachig Deutsch und Türkisch) auch eine mündliche Prüfung erforderlich ist.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie einen Dolmetscher mitbringen. Für den Dolmetscher fallen 15,00 € Verpflegungspauschale an.
Achtung: Der Kurs berechtigt nur zum Durchführen des Entblutungsschnittes bei Schafen und Rindern. Wer die komplette Schlachtung durchführen möchte, benötigt auch weiterhin einen Sachkundelehrgang für Betäuben und Töten.
Zielgruppe
Schafhalter und interessierte Kleinwiederkäuerhalter im Haupt- und Nebenerwerb, Hobbyhalter, Metzger und Fleischverarbeiter
Methodik
Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten
Teilnehmerzahl
10 bis 20 Teilnehmer
Wann & Wo
8. Juni 2017
Beginn: 08.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Referenten
- Dr. Martin von Wenzlawowicz, bsi Schwarzenbek
Teilnehmerbeitrag
105 € Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus Nordrhein-Westfalen
135 € für sonstige Teilnehmer
Hinzu kommt die Prüfungsgebühr für die Sachkundeprüfung von 35 € und ggf. 15,- € Verpflegungspauschale für einen Dolmetscher.
In der Teilnehmergebühr sind Seminarunterlagen, Tagesverpflegung und Getränke enthalten.
Der Beitrag ist am Veranstaltungstag in bar zu bezahlen.
Kurs-Nummer
LZR-L49027
Ansprechpartner
- Fachfragen: Burau, Christina, Telefon: 02821 / 996-131
- Organisationsfragen: Fallier, Hildegard, Telefon: 02821 / 996-181
Anmeldung
Anmeldeschluss: 1. Juni 2017