Windenergietagung 2021: Perspektiven – Projekte – Technik

Inhalte
Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung für erneuerbare Energieanlagen, die älter als 20 Jahre sind, droht in Deutschland 2021 zum ersten Mal eine Reduzierung der installierten Leistung von Windenergieanlagen an Land. In Nordrhein-Westfalen werden bis 2025 fast die Hälfte der Anlagen (1.839 Windenergieanlagen) und fast ein Drittel der Leistung (1.967 MW) die EEG-Förderung verlieren.
Ob diese Maschinen technisch und wirtschaftlich weiterbetrieben werden können, ist fraglich. Gleichzeitig fordern die Vorgaben der EU und des Bundes-Klimaschutzgesetzes einen verstärkten Ausbau der Erneuerbaren. Weiterbetrieb, Repowering oder verstärkter Zubau sind die Alternativen. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit unseren Referentinnen und Referenten die aktuellen Entwicklungen und Lösungsansätze.
Die Veranstaltung, die das Themengebiet Windenergie der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW organisiert, richtet sich an alle Interessierten aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wann & Wo
29. April 2021
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Teilnehmerbeitrag
Teilnehmerbeitrag: 35 €
inklusive Mittagessen und Getränken im Seminarraum
Kurs-Nummer
LZD-L72011
Ansprechpartner
- Fachfragen: Karbach-Nölke, Katharina, Telefon: 0 29 45 / 989 - 195
Anmeldung
Anmeldeschluss: 22. April 2021