Möhrennachmittag der Landwirtschaftskammer NRW


Inhalte
Online-Veranstaltung Mit Microsoft Teams:
- Kurz-Rückblick Anbausaison 2021
- Glyphosat in Möhren – Was darf, was darf nicht mehr?
- Quick Down und Belhouka – Ersatz für Glyphosat? Wirkungsweisen, Stand der Zulassung
- Versuchsergebnisse 2021 kompakt
- Alternative Fungizide
- Silizium Blattdüngung (Ergebnisse aus 2020+2021)
- Beizung-/Stärkung 2021
- Saatgutbeize – Entwicklung und Technik aus einer Hand
- Fruchtfolgen und Fruchtfolgekrankheiten im Möhrenanbau
- Teures Betriebsmittel Energie – wie gegensteuern?
- Erfahrungen mit Querdammhäufler im Kartoffel-/Möhrenanbau
- Fazit
Das genaue Programm mit Zeitplan und Referenten finden Sie in der PDF unten.
Methodik
Digitale Vortragsveranstaltung mit internen und externen Referenten
Wann & Wo
2. Februar 2022
Beginn: 14.00 Uhr (Einwahl ab 13.30 Uhr)
Ende: ca. 17.45 Uhr
Online mit Microsoft Teams
Teilnehmerbeitrag
- 72 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer ohne Beratungsvertrag Gemüsebau/Möhren bei der Landwirtschaftskammer NRW
- 42 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer (Betriebsleiter/in oder Mitarbeiter/in) aus Unternehmen mit Beratungsvertrag Gemüsebau/Möhren bei der Landwirtschaftskammer NRW
Ansprechpartner
- Beratung Gemüsebau: Sauerwein, Gerd, Telefon: 0221 5340-164
- Beratung Gemüsebau: Laumann, Dennis, Telefon: 02506 309-622
- Beratung Gemüsebau: Meise, Philipp, Telefon: 02506 309-620
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 31. Januar 2022 online über die Website www.eveeno.com an, die uns bei der Anmeldung unterstützt.
Bitte überweisen Sie den Beitrag von 72 € bzw. 42 € pro Teilnehmer/in bis spätestens Montag, den 31. Januar 2022 auf unser Bankkonto. Eine Rechnung wird Ihnen anschießend zugesandt.
Kreditinstitut: DZ Bank AG
IBAN: DE97 4006 0000 0000 4032 13
BIC: GENO DE MS XXX
Verwendungszweck: 2022008318 – MÖHRENNACHMITTAG
Den Einwahl-Link zur Videokonferenz erhalten Sie rechtzeitig am Tag vor der Veranstaltung.