LUFA NRW

Die LUFA NRW ist das spezialisierte Labor für Agrar- und Umweltanalytik der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen. Wir untersuchen landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugnisse, Produktionsmittel und Produktionsressourcen für Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Verbände und Verbraucher.

Unser Team ist gerne für Sie da. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 7.30 – 16.30 und Freitag von 7.30 – 15.00 Uhr.

ServicetelefonServicetelefon
0251 2376-595

Aktuelles

pH-Meter mit Probenwechsler

Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen für Kultursubstrate

Die LUFA NRW hat erneut ihre Kompetenz in der Substratanalytik unter Beweis gestellt und erfolgreich an zwei Ringversuchen zur Qualitätssicherung von Kultursubstraten teilgenommen.


Maisernte

DON und ZEA in CCM: Mykotoxinbelastung frühzeitig prüfen

Pilzbefall im Futter? Mit dem neuen Mykotoxin-Kombipaket erhalten Landwirte ab sofort eine besonders effiziente Möglichkeit zur Analyse: Alle acht relevanten Schimmelpilzgifte werden in einem einzigen Untersuchungsschritt erfasst.


Silomaisernte in Münster

Maisernte im Blick - Gute Fütterung beginnt mit präziser Analyse

Die Qualität von Maissilage, Corn-Cob-Mix (CCM) und Körnermais kann selbst bei optisch vielversprechenden Beständen erheblich variieren. Eine fundierte Analyse ist daher unerlässlich, um die tatsächliche Erntequalität zu bewerten und die Futterration gezielt auf Basis der Ergebnisse zu optimieren.


Wintergerstenprobe

Neue Futtermitteluntersuchung: Mykotoxin-Kombipaket

Pilzbefall im Futter? Mit dem neuen Mykotoxin-Kombipaket erhalten Landwirte ab sofort eine besonders effiziente Möglichkeit zur Analyse: Alle acht relevanten Schimmelpilzgifte werden in einem einzigen Untersuchungsschritt erfasst.


Kuh am Fressgitter

Neue Informationen auf dem Prüfbericht: Umsetzbare Energie (ME) nach GfE 2023

Die Energiebewertung GfE 2023 bezieht sich auf die neuen Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen.


Pflanzen und formel. Foto: ipopba, stock.adobe.com

Pflanzenanalysen: Präzise Nährstoffbewertung mit Zielwerten und Gehaltsklassen

Für eine einfache und schnelle Einschätzung der Nährstoffversorgung in wachsenden Pflanzenbeständen werden die Prüfergebnisse der Pflanzenanalyse ab sofort mit Zielwerten verglichen und in Gehaltsklassen eingruppiert. Dieser Service ist für über 50 landwirtschaftliche und gärtnerische Kulturen verfügbar.


Openstreetmap-Karte der Probeabgabestellen

Neue Kartendarstellung der Probenabgabestellen

Nutzen Sie unsere interaktive OpenStreetMap-Karte, um Ihre nächstgelegene Probenabgabestelle in Nordrhein-Westfalen zu finden.


Kartonverpackung

Verpackungshinweise für den sicheren Probenversand

Für aussagekräftige Laborergebnisse müssen Proben so verpackt werden, dass das eingesendete Material unversehrt bleibt und Verunreinigungen anderer Proben vermieden werden. Wie das für unterschiedliche Probenarten am besten geht, zeigen neue Verpackungshinweise.