Zertifizierte Fachkraft für Spargel-,
Erdbeer- und Beerenobstanbau
Dieses Seminar stattet die Teilnehmer/-innen mit einem umfangreichen Rüstzeug aus, welches ihnen ermöglichen soll, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen. Hierzu zählen aktuelles Wissen und Praxisübungen rund um Kulturführung, Technik, Betriebs- und Arbeitswirtschaft sowie der Umgang mit Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.
Inhalte
Grundlagen der Kulturführung
- verschiedene Kulturverfahren
- Bodenvorbereitung
- Sortiment
- Pflanzung
- Düngung
- Ernteverfahren und -steuerung
- Ernteorganisation (Personaleinsatz und -struktur)
- Lagerung und Transport
- Nacherntebehandlung
- Qualitätsverbesserungen
Grundlagen der Betriebs- und Arbeitswirtschaft
- Kostenstruktur und Kostenverteilung
- Deckungsbeitrag
- Gewinn-/Erlösermittlung
- Ackerschlagkartei
Aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz
(dient auch der Fortbildung zur Verängerung des Sachkundenachweises)
- Schaderreger
- Krankheitsbilder
- Wirkstoffe
- vorbeugende Kulturmaßnahmen
Führen und Pflege von technischen Geräten
- Gabelstaplerschein (Flurförderzeugschein)
- Schleppertechnik und Anbaugeräte
Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Grundlagen der Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- Aufgabenanleitung und -kontrolle
außerdem:
- Betriebsbesichtigungen
- wertvolle Kontakte
- Teilnahme am Beerenobstseminar Münster-Wolbeck inklusiv (Tagesveranstaltung)
Weitergehende Informationen zum fachlichen Inhalt:
02506/309-635 (Bernd Möllers)
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen und Betriebsnachfolger/-innen aus Spargel-, Erdbeer- und/oder Beerenobstbetrieben, die in Zukunft mehr Verantwortung als Vorarbeiter/-in oder in der Betriebsführung übernehmen werden bzw. wollen
oder bereits in verantwortlicher Position tätig sind und ihr Fachwissen auf diesem Gebiet erweitern möchten.
Ausländische Mitarbeiter/innen sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Wo und Wann
Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstraße 62 - 68
48167 Münster-Wolbeck
DEULA Westfalen-Lippe GmbH
Bildungszentrum
Dr.-Rau-Allee 71
48231 Warendorf
Beginn: 06. Januar 2025 09:00 Uhr
Ende: 24. Januar 2025 18:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Mitarbeiter/-innen der DEULA Westfalen-Lippe GmbH und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen:
- Norbert Belker (Technik Gartenbau)
- Ulrich Bußmann (Beerenobstanbau)
- Ralf Große Dankbar (Spargelanbau)
- Lea Mußenbrock (Direktvermarktung Landservice)
- Denise Helms (Pflanzenschutz Beerenobst)
- Harald Kramer (Pflanzenschutz)
- Bernd Möllers (Beerenobstanbau)
- Richard Niehues (Mitarbeiterführung)
- Andrea Sausmikat (ökol. Beerenobstanbau)
- Simon Schrey (Beerenobstanbau)
- Karl Schulze Welberg (Beerenobstanbau)
- Carsten Wenke (Spargelanbau)
Teilnehmerbeitrag
Teilnahmegebühr:
8-12 Teilnehmer 2.500,- €
13-20 Teilnehmer: 2.300,- €
zzgl. Prüfungsgebühr: 360,- €
Sie erhalten nach Beendigung des Seminars / der Veranstaltung einen Gebührenbescheid per Post.
Kurs-Nummer
MS-G69015
Voraussetzungen
- Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung im Agrarberuf
oder - nachweislich 2 Jahre Berufspraxis im Spargel- oder Beerenobstanbau.
- Pflanzenschutzsachkundenachweis: Der Sachkundenachweis ist für ein auszuhändigendes Zertifikat zum abgeschlossenen Lehrgang erforderlich, jedoch nicht für die grundsätzliche Teilnahme am Lehrgang. Auch ohne vorhandene Sachkunde ist die Teilnahme am Lehrgang möglich. Wird im Anschluss an den Lehrgang die Pflanzenschutzsachkunde nachgewiesen, so kann das Zertifikat nachträglich ausgestellt werden. Die Kurse zur Erlangung der Pflanzenschutzsachkunde sind bei den DEULEN oft frühzeitig ausgebucht. Bitte fragen Sie bei Bedarf nach.
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, um den umfangreichen Lehrinhalten selbstständig folgen zu können.
- Die geforderten Nachweise sind bis Seminarbeginn digital vorzulegen. Hinweise dazu finden Sie nachfolgend unter „Besonderheiten/weitere Hinweise"
Besonderheiten/weitere Hinweise
Zusätzlich zur Online-Anmeldung benötigen wir die Zeugnisse über die abgeschlossene Berufsausbildung im Agrarbereich oder die Bescheinigungen über Ihre Berufserfahrungen, sowie den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.
Laden Sie die Dokumente bitte unter dem Link "Upload" (Kennwort: Spargel) hoch.
Der Bewerbungsschluss ist der 08. Dezember 2024
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster