Referent/in (m/w/d) für den Bereich "Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland" in Köln-Auweiler
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n
Referent/in (m/w/d) für den Sachbereich "Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland"
Die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion und der klassische Pflanzenschutz stehen vor großen fachlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, Landwirte bei der Produktion qualitativ hochwertiger Produkte zu unterstützen und dabei die wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz zu bringen. Gemeinsam mit einem Team entwickeln und fördern Sie Verfahren des integrierten Pflanzenschutzes und testen praktikable alternative und zukunftsfähige Maßnahmen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie eruieren Forschungsansätze zur Lösung aktueller Probleme im Pflanzenschutz mit Schwerpunkt beim Anbau von Kartoffeln inkl. der Versuchskoordination nach GEP und EPPO-Richtlinien
- Sie erarbeiten Grundlagen für die praktische Pflanzenschutzberatung
- Sie sind für die Beratungen inkl. Politikberatung zum Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland nach Pflanzenschutzgesetz zuständig
- Sie betreuen Forschungsprojekte
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Mitarbeit bei Veranstaltungen) und eine intensive Vortragstätigkeit inkl. Sachkundefortbildung
- Sie arbeiten in Gremien der Bundesbehörden JKI und BVL sowie in Arbeitskreisen der Bundesländer mit
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Pflanzenwissenschaften, Agrarwirtschaft oder Gartenbau (Master bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Promotion im Bereich Pflanzenschutz erwünscht
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der nachhaltigen landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit Pflanzenschutzverfahren
- Gute Kenntnisse der Pflanzenschutzgesetzgebung auf EU- und nationaler Ebene
- Gute Kommunikationsfähigkeit, besonders im Umgang mit landwirtschaftlichen Betrieben, Organisationen, Behörden und Industrievertretern
- Organisationsgeschick, sehr gute Kenntnisse in der PC-Anwendung und Erfahrungen mit Vortragstätigkeit
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
E-Learning
umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Homeoffice
Kantine
- Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte, Stelle
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
Job kompakt:
Bewerbung über Website
Besetzung baldmöglichst
in Köln-Auweiler
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Werden Sie Teil des Teams!
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 08.10.2023 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2310) ein.
Ihre Ansprechpartner
Vorabinformationen zum Aufgabengebiet:
• Dr. Jonas Hett, Telefon: 0221 5340-450
Personalrechtliche Fragen:
• Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643