Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt "Umsetzung der Nordrhein-Westfälischen Reduktionsstrategie Pflanzenschutz" in Köln-Auweiler
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler zum 01.10.2024 eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt "Umsetzung der Nordrhein-Westfälischen Reduktionsstrategie Pflanzenschutz"
Landwirtinnen und Landwirte in NRW produzieren qualitativ hochwertige Produkte und müssen dabei die wirtschaftlichen Anforderungen mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz in Einklang bringen. Mit diesem Projekt wollen wir den integrierten Pflanzenschutz zusammen mit landwirtschaftlichen Betrieben flächendeckend umsetzen, weiterentwickeln und das Reduktionspotenzial für Pflanzenschutzmittel auszuloten. Die Nordrhein-Westfälische Reduktionsstrategie setzt dabei auf Beratung und Förderung. Wichtigste Handlungsfelder sind die Prävention, die mechanische Unkrautregulierung, moderne Applikationstechniken, biologische und neuartige Pflanzenschutzmittel sowie Prognosemodelle und Entscheidungshilfen. Zusammen mit Praxisbetrieben werden Sie diese Maßnahmen erproben, bewerten und praktisch demonstrieren. Sie entwickeln Strategien und gewährleisten einen systematischen Wissenstransfer.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Mit Ihrer begeisterungsfähigen Art motivieren Sie landwirtschaftliche Betriebe neue Maßnahmen und fortschrittliche pflanzenbauliche Verfahren auf ihren Flächen zu erproben
- Als Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Versuchswesen haben Sie Spaß an der Beratung und unterstützen Betriebe bei Befallserhebungen, Bonituren und der Bewertung von Pflanzenschutzmaßnahmen
- Die Umsetzung von innovativen Digitalisierungsmaßnahmen (z. B. in Bezug auf Prognosemodelle) ist für Sie kein Fremdwort, sondern ein zentrales Instrument zur Optimierung und Validierung von pflanzenbaulichen Entscheidungen
- Mit Ihrer kreativen Denkweise erarbeiten Sie innovative und praktikable Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen und erproben diese gemeinsam mit ausgewählten landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen von „on-farm“ Versuchen
- Die Organisation und Durchführung von überregionalen Informationsveranstaltungen (z. B. Feldtage) ist für Sie eine willkommene Abwechslung
- Als Gastredner bei Veranstaltungen und Tagungen berichten Sie gerne über die Herausforderungen und Fortschritte bei der Umsetzung von Pflanzenschutzmittelreduktionsmaßnahmen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium der Agrarwirtschaft/Agrarwissenschaft (Bachelor bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Sie verfügen über ein diplomatisches und selbstsicheres Auftreten und haben Freude am Umgang mit Landwirtinnen und Landwirten
- Sie kennen sich im Integrierten Pflanzenschutz aus und können verschiedene Schadursachen in unterschiedlichen Ackerbaukulturen differenzieren
- Sie sind in hohem Maße teamfähig, arbeiten eigenverantwortlich und besitzen einen ausgeprägten Sinn für exaktes Arbeiten, sind körperlich belastbar und verfügen über eine gute Beobachtungsgabe
- Sie besitzen sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben den Führerschein Klasse B (BE/T) und die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen sowie Tätigkeiten im Außendienst
- Der Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist erwünscht
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
E-Learning
umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Homeoffice
Kantine
- Unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung ist die Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit bis zum 30.09.2027 befristet zu besetzen.
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Job kompakt:
Bewerbung über Website
zum 01.10.2024
in Köln-Auweiler
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Werden Sie Teil des Teams!
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 08.09.2024 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2654) ein.
Ihre Ansprechpartner
Vorabinformationen zum Aufgabengebiet:
• Dr. Jonas Hett, Telefon: 0221 5340-450
Personalrechtliche Fragen:
• Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643