Online-Veranstaltung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"


In unseren Dörfern wird etwas bewegt! Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner setzen sich mit viel Engagement dafür ein, dass ihr Ort attraktiv und lebenswert bleibt. Der Dorfwettbewerb trägt seit über 60 Jahren dazu bei, dieses Engagement zu unterstützen und sichtbar zu machen.
Das Zentrum für ländliche Entwicklung im MLV NRW und die Landwirtschaftskammer NRW laden alle Interessierten herzlich ein, sich im Rahmen der Onlineveranstaltung über die kommende Wettbewerbsrunde „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025 in NRW zu informieren.
Die Veranstaltung gibt Impulse für die weitere Entwicklung von Dörfern. Zudem schildern Vortragende aus verschiedenen Bereichen ihre Erfahrungen mit dem Wettbewerb und geben Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme und Durchführung.
Datum
22.11.2023, 16:30 - 19:00 Uhr
Programm
16:30 Uhr Grußworte
Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
Dr. Arne Dahlhoff, Direktor der Landwirtschaftskammer NRW
16:45 Uhr Impuls: Was braucht das Dorf? -
Herausforderungen, Chancen und neue Impulse
Dr. Stephanie Arens, Südwestfalen Agentur
17:05 Uhr Mach mit beim Wettbewerb „Unser
Dorf hat Zukunft“!
Kristina Humpesch, LWK / Nora Zurnieden, MLV
17:30 Uhr (Ein)blick in den Wettbewerb auf
Kreisebene
Heike Schmitz, Kreis Euskirchen
17:55 Uhr kurze Pause
18:05 Uhr Gemeinsam zum Erfolg – ein Dorf mit
Wettbewerbserfahrung berichtet
Dorfgemeinschaft Himmighausen
18:15 Uhr Podiumsdiskussion: Welchen Mehrwert hat die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“?
- Petra Beyer, Dorfgemeinschaft Benroth
- Bernd Fuhrmann, Bürgermeister Bad Berleburg
- Andreas Grotendorst, Bezirksregierung Münster
- Gerlinde Honke-Feuerstack, langjähriges Mitglied der Landesbewertungskommission und engagierte Dorfbewohnerin
- Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren
19:00 Ende der Veranstaltung
Moderation: Dr. Dagmar Grob, MLV
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung ist online. Es wird die Videokonferenz-Software Zoom benutzt.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 21.11.2022 an und nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die Website eveeno.com, die uns beim Anmeldeverfahren unterstützt:
Ansprechpartnerin
- Humpesch, Kristina, Telefon: 0221 5340-340