Teilnehmende Dörfer am Landeswettbewerb
Gute Ideen, großes Engagement und starker Zusammenhalt im ländlichen Raum: All das zeichnet den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ seit vielen Jahren aus. Über 300 Dörfer sind in der ersten Runde auf Kreisebene des aktuellen Wettbewerbs 2024/25 an den Start gegangen – 33 von ihnen haben sich jetzt für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert:
- Bilstein, Stadt Lennestadt, Kreis Olpe
- Boisheim, Stadt Viersen, Kreis Viersen
- Borgholz, Stadt Borgentreich, Kreis Höxter
- Bürvenich/Eppenich, Stadt Zülpich, Kreis Euskirchen
- Darup, Gemeinde Nottuln, Kreis Coesfeld
- Dörfergemeinschaft Gillrath, Stadt Geilenkirchen, Kreis Heinsberg
- Haffen, Hansestadt Rees, Kreis Kleve
- Helberhausen, Stadt Hilchenbach, Kreis Siegen-Wittgenstein
- Hesselteich, Stadt Versmold, Kreis Gütersloh
- Holthausen, Gemeinde Laer, Kreis Steinfurt
- Hommersum, Stadt Goch, Kreis Kleve
- Hülchrath, Stadt Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss
- Hülschotten, Gemeinde Finnentrop, Kreis Olpe
- Hülsenbusch, Stadt Gummersbach, Oberbergischer Kreis
- Kallenhardt, Stadt Rüthen, Kreis Soest
- Lenne, Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis
- Lette, Stadt Oelde, Kreis Warendorf
- Linden-Neusen, Stadt Würselen, Städteregion Aachen
- Marmagen, Gemeinde Nettersheim, Kreis Euskirchen
- Mellen, Stadt Balve, Märkischer Kreis
- Neuenheerse, Stadt Bad Driburg, Kreis Höxter
- Neuhonrath-Auel, Stadt Lohmar, Rhein-Sieg-Kreis
- Niesen, Stadt Willebadessen, Kreis Höxter
- Oberwiehl, Stadt Wiehl, Oberbergischer Kreis
- Ostinghausen, Gemeinde Bad Sassendorf, Kreis Soest
- Rehringhausen, Stadt Olpe, Kreis Olpe
- Rohren, Stadt Monschau, Städteregion Aachen
- Sabbenhausen, Stadt Lügde, Kreis Lippe
- Scharmede, Stadt Salzkotten, Kreis Paderborn
- Schönau-Altenwenden, Gemeinde Wenden, Kreis Olpe
- Vlatten, Stadt Heimbach, Kreis Düren
- Wardt, Stadt Xanten, Kreis Wesel
- Züschen, Stadt Winterberg, Hochsauerlandkreis