Floisdorf

Floisdorf, Stadt Mechernich, Kreis EuskirchenBild vergrößern

Floisdorf, Stadt Mechernich, Kreis EuskirchenBild vergrößern

Floisdorf, Stadt Mechernich, Kreis EuskirchenBild vergrößern

Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen

Ansprechpartner im Dorf:

Christian Heitmann
Brunnenstraße 37
53894 Mechernich
Telefon: 02443/6871
heitmann.floisdorf@t-online.de

Bürgermeister:

Dr. Hans-Peter Schick
Bergstraße 1-4
53894 Mechernich
Telefon: 02443/490
info@mechernich.de
www.mechernich.de

  • Einwohner:
    • 328
  • Infrastruktur:
    • Abenteuerspielplatz
    • Katholische Kirche St. Pankratius
    • Friedhof an der Kirche mit gegenüberliegenden Trauerhalle
    • Kriegerdenkmal a.d. Friedhof
    • Pankratiusbrunnen, Platz am CMS-Haus, Loerdesgrotte
    • 2 Plätze an Straßenkreuzungen
    • Bolzplatz, Grillplatz
    • Dr. Ceslaus-Maria-Schneider-Haus (alte Schule)
    • Hubertuskapelle a. d. Tötschesberg
    • Feuerwehrgerätehaus, Tanzsaal (Gaststätte)
    • Lebensmittelgeschäft, Bäckerei
    • Mobile Lebensmittelläden, mobile Versorgung durch Bäcker, Metzger Getränkelieferant, mobiler Eierwagen
    • Café, Gaststätte
    • Löschgruppe mit aktiver Jugendfeuerwehr
    • Anbindung an den ÖPNV
    • Taxibus
    • CMS Haus für die Jugend- und Altenbetreuung
    • Wasserburgenweg, Naturschutzweg, Rundweg um Floisdorf
  • Besondere Merkmale:
    • Pfarrkirche St. Pankratius
    • Pankratiusbrunnen
    • Hubertuskapelle
    • Lourdesgrotte
    • alte Feldkreuze, neue Gedenkkreuze
    • Historische Gebäude
    • Zusammengewachsene Kastanienbäume
    • Ehemalige Wassermühle "Achemer Mühle"
  • Arbeitsplätze:
    • Land- und Forstwirtschaft:       7
    • Handwerk und Gewerbe:         77
    • Handel und Dienstleistungen:  11
  • Vereine:
    • Kirchenchor
    • Musikverein Cäcilia
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Karnevalsgesellschaft "Fidele Morreköpp"
    • Kolpingfamilie
    • Kirmesgesellschaft
    • Interessengemeinschaft Tötschberg
    • Junggesellenverein
    • Ortskartell Floisdorf
    • Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand
  • Erfolge im Wettbewerb:
    • Regelmäßige Teilnahme auf Kreisebene
    • Landeswettbewerb 1969: Silber
    • Landeswettbewerb 1971: Gold
    • Bundeswettbewerb 1971: Gold
    • Kreiswettbewerb 2011: Bronze