Oberodenthal






Gemeinde Odenthal, Rheinischisch-Bergischer Kreis
Ansprechpartner im Dorf:
Peter Paas
Bülsberger Weg 24 b
51519 Odenthal
Telefon: 0172/7101325
Bürgermeister:
Wolfgang Roeske
Altenberger Dom Str. 31
51519 Odenthal
Telefon: 02202/7100
post@odenthal.de
www.odenthal.de
- Einwohner:
- 1872
- Infrastruktur:
- Gemeinschaftsgrundschule
- Katholischern Kindergarten
- 4 Kinderspielplätze
- St. Michael Neschen
- Friedhof in Selbach
- Gedenkkreuz für die Kreigsgefallenen, 5 Wegekreuze
- Dorfplatz am Wasserturm Neschen
- Bolzplatz Grundschule, 6 REiterhöfe, Grillhütte
- Vereinsheim OSC; St. Michael für Landjugend, Pfarre
- Turnhalle Neschen
- Bolzplatz Oberodenthaler SC
- Reithalle Amtmannscherf
- Dorfbäckerei
- Gaststätte
- 3 Gaststätten mit Biergärten und Kegelbahnen
- Frischmilchautomat
- Bauernhofladen
- Verkauf von Wildspezialitäten durch Fortsamt Wildpark
- Freiwillige Feuerwehr Scheuren mit Ersthelfer -Trupp
- Anbindung an den ÖPNV
- 2 Bürgerbusse, Pendelverkehr für Senioren und Kinder
- Jugendbetreuung durch Kath. Landjugendbewegung Neschen
- Orient Express-Jugendbus
- Seniorencafé
- zahlreiche Wanderwege, Waldlehrpfad, Bikerrouten
- Besondere Merkmale:
- Altenberger Dom
- Hostorischer Waldlehrpfad
- Bodendenkmale
- Ruine Burg Berge
- Historischer Wasserturm
- Kochshof a. d. 13.Jh
- Staumauer Dhünntalsperre
- Bömericher Mühle
- Alte Bauernhöfe mit Bauernhofruntour
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 30
- Handwerk und Gewerbe: 50
- Handel und Dienstleistungen:
- Vereine:
- 5 Karnevalsvereine
- Festkomitee Karneval Tanzgruppe
- Ehrenamtsverein
- Dorfgemeinschaft Neschen zur Wiederherstellung des hist. Wasserturms
- Sportclub für Breitensport
- Verein Landschaft und Geschichte
- Förderverein Grundschule Neschen
- Förderverein Kindergarten Hüttchen
- Spielbaustelle e. V.
- Verein für Informationstechnik
- Seniorenkreise
- Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 2011: 1. Platz