Alme

Alme, Stadt Brilon, HochsauerlandkreisBild vergrößern

Alme, Stadt Brilon, HochsauerlandkreisBild vergrößern

Stadt Brilon, Hochsauerlandkreis

Ansprechpartner im Dorf:

Wilhelm Harding
Untere Bahnhofstraße 1
59929 Brilon
Telefon: 02964/231
wilhelm.harding@googlemail.com

Bürgermeister:

Franz Schrewe
Am Markt 1
59929 Brilon
Telefon: 02961/794-100
f.schrewe@brilon.de
ww.brilon.de

  • Einwohner:
    • 1814
  • Infrastruktur:
    • Verbundgrundschule Alme-Madfeld-Thülen mit OGS
    • Kindergarten mit 3 Gruppen in Trägerschaft der Kirchengemeinde, Übermittags-Betreuung
    • 2 Kinderspielplätze und Spielplätze von Kindergarten und Schule
    • Katholische Pfarrkirche St. Ludgerus
    • Friedhof der kath. Kirchengemeinde
    • Gedenkstätte für die Gefallenen der Weltkriege, jüdischer Friedhof
    • Entenstall mit Grill
    • Gemeindehalle
    • Kunstrasenplatz, Tennisplätze, Sporthalle in der Gemeindehalle
    • Beheiztes Freibad
    • Lebensmittelgeschäft mit Käse-, Wursttheke und Backwaren
    • Bäckerei mit Café
    • Getränkefachhandel
    • 2 Restaurants mit Gastwirtschaft, 2 Gastwirtschaften, Imbiss
    • Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Alme mit Jugendfeuerwehr
    • Anbindung an den ÖPNV
    • Jugend- und Altenbetreuung im Pfarrheim, Jugendhilfeeinrichtung "Let's go e. V."
    • Wanderwege A 1 bis A 4 und Almer Quellweg
    • Einbindung in die Sauerlandwaldroute und in den Bergwanderpark Sauerland
    • Almeradweg und Auenradweg
    • Kneipptretbecken
  • Besondere Merkmale:
    • Pfarrkirche St. Ludgerus aus dem 16. Jh.
    • Gräflich von Spee'sches Wasserschloss (18. Jh.)
    • Gut Almerfeld ( Übungsstätte der Chorakademie Dortmund)
    • Haus Tinne von 1717
    • Industriedenkmal Lambachpumpe
    • Fachwerkhäuser
    • zahlreiche Bildstöcke
    • Quellteich der Alme im Mühlental
  • Arbeitsplätze:
    • Land- und Forstwirtschaft:       12
    • Handwerk und Gewerbe:         48
    • Handel und Dienstleistungen:  36
  • Vereine:
    • Schützenbruderschaft St. Sebastian und St. Ludgerus
    • Ballspielverein
    • Tenisclub
    • Angelsportverein
    • Musikverein "Die Original Almetaler"
    • Jagdhornbläsercorps
    • Kirchenchor
    • Verkehrsverein
    • Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Alme und Jugendfeuerwehr
    • kfd
    • Caritaskonferenz St. Ludgerus sowie Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
    • KLJB
    • "Unser altes Alme" e. V.
    • Jagdgenossenschaften
    • LandFrauenverband
    • Plattdeutsche Theatergruppe
    • Wasserverband
    • Förderverein Freibad Alme e. V.
  • Erfolge im Wettbewerb:
    • Kreiswettbewerb 1994: 5. Platz
    • Kreiswettbewerb 2008: 3. Platz
    • Kreiswettbewerb 2011: 1. Platz