Asbeck




Gemeinde Legden, Kreis Borken
Ansprechpartner im Dorf:
Helmut Schiermann
Amtshausstraße 1
48739 Legden
Telefon: 02566-910 231
E-Mail: schiermann@legden.de
Bürgermeister:
Friedhelm Kleweken
Amtshausstraße 1
48739 Legden
Telefon: 02566-910 221
E-Mail: klewken@legden.de
www.gemeinde-legden.de
- Einwohner:
- 1.253
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- Bäckerei
- Fleischerei/Metzgerei
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten
- Schule
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Tierarzt
- Feuerwehr
- Bank
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz
- Sporthalle
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Romanische Stiftskirche
- Romanische Kreuzganggalerie
- Romanisches Dormitorium
- Stiftsmühle
- Torhaus , Äbtissinnenhaus
- Speichergebäude
- Stiftsvogtei
- Zahlreiche Denkmäler
- Stiftsmuseum, Feuerstätten-Museum
- "Galerie Brücke"
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 22 Betriebe (HE, NE)
- Handwerk und Gewerbe: 15 Betriebe
- Handel und Dienstleistungen: 35 Betriebe
- Vereine:
- Heimatverein Asbeck
- FC Germania Asbeck
- Kirchenchor
- Angelsportverein
- Freiwillige Feuerwehr Legden, Löschzug Asbeck
- Bürgerschützenverein Asbeck 1628 e. V.
- Jungschützenverein asbeck
- Senoirengemeinschaft Asbeck
- AFG Asbecker Frauengemeinschaft
- LandFrauenverband
- Team der kath. öffentlichen Bücherei St. Margareta
- CAJ Asbeck
- Landwirtschaftlicher Ortsverein
- Brieftaubenzuchtverein "Auf zur Heimat"
- Nikolausgesellschaft
- Asbeck auf Schalke e. V.
- FC Bayern Fanclub
- Musikverein Asbeck
- Partnerschaftskomitee Reszel
- Backhausfrauen
- St. Fanziskus Hospizbewegung
- Gemeinschaft Behinderter
- Lepra Strickkreis
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 1996: 2. Platz
- Kreiswettbewerb 1999: 1. Platz
- Landeswettbewerb 2000: Silber
- Kreiswettbewerb 2002: Sonderpreis
- Kreiswettbewerb 2005: 1. Platz
- Landeswettbewerb 2006: Gold
- Kreiswettbewerb 2014: 1. Platz