Borgentreich




Stadt Borgentreich, Kreis Höxter
Ansprechpartner im Dorf:
Bernhard Kösters
ühlenstraße 3
34434 Borgentreich
Telefon: 05643/1225
bkoesters@web.de
Bürgermeister:
Bernhard Temme
Am Rathaus 13
34434 Borgentreich
Telefon: 05643/809 48
bernhard.temme@borgentreich.de
- Einwohner:
- 2540
- Infrastruktur:
- Grundschule/Bördelandschule
- Kindergarten
- 3 Kinderspielplätze
- evangelische Kirche, katholische Kirche
- Friedhof, evang. Friedhof, Judenfriedhof
- Dorfplätze an Busbahnhof und Schützenhalle
- Schutzhütte in der Steinkuhle
- evang. GEmeindehaus, Pfarrhiem, Seniorenwohnanlage
- 2 Sporthallen, Sportplatz,Hallenbad, Freibad, Schießsportanlage, Skateranlage, Volleyballfeld, Sauna, Tennisplatz, Kegelbahn, Reitplatz
- mehrere Lebenmittelmärkte und Diskounter
- Bäckeri und Fleischereien
- 2 Allgemeinmediziner, 2 Zahnärzte
- Apotheke
- Betreutes Wohnen
- Evang. Gemeindehaus f. d. Jugendarbeit, Internetcafé
- Seniorenzentrum
- Wanderwege rund um den Ort, Parkplatz am Freibad
- Besondere Merkmale:
- Orgelmuseum
- Nachbildung der Lourdes Grotte
- Balkenturm
- "Das steinerne Haus"
- Orgel in der Pfarrkirche
- Koptisches Museum
- Kaserne
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 44
- Handwerk und Gewerbe: 96
- Handel und Dienstleistungen: 183
- Vereine:
- BSG Borgentreich e. V.
- Fahnenschwenker Borgentreich
- Freiwillige Feuerwehr
- Freundschaftsverein für intern. Beziehungen
- Jazz& Modern Dance Formation
- Lanschaftsstation im Kreis Höxter
- Lustiges Bördetheater
- Musikverein, Gesangsverein
- Schießsportabteilung der Schützenbruderschaft, Jungschützen
- Sportverein
- Tischtennisclub
- Wandervereim
- Volleyballabteilung, Leichtathletikverein, Tennisclub
- Angelsportverein
- Kolpingverein, VdK
- Frauengemeinschaft
- LandFrauenverband
- Landwirtschaftlicher Ortsverein
- Schäferhundeverein
- Modellbaufreunde
- Orgel-Förderverein
- kath. öff. Bücherei
- Pflanz- und Sammelbörse
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 1999: 4. Platz
- Kreiswettbewerb 2002: 2. Platz
- Kreiswettbewerb 2005: 1. Platz
- Landeswettbewerb 2006: Bronze