Floisdorf




Gemeinde Mechernich, Kreis Euskirchen
Ansprechpartner im Dorf:
Christian Heitmann
Brunnenstr. 37
53894 Mechernich
Telefon/Fax: 02443/ 6871
E-Mail: heitmann.floisdorf@t-online.de
Bürgermeister:
Dr. Hans-Peter Schick
Bergstr. 1-4
53894 Mechernich
Telefon/Fax: 02443 / 490
E-Mail: info@mechernich.de
- Einwohner:
- 324
- Infrastruktur:
- Bäckerei
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Bio-Hofladen
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Generationenhaus
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Examinierte Krankenschwestern
- Feuerwehr
- Post
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Grillplatz
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Indianer-Eventplatz
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Denkmalgeschützte Kirche mit Schorn-Orgel und historischen Figuren
- Hubertuskapelle, Pankratiusbrunnen, Lourdes-Grotte,
- Historische Gebäude ab 17. Jhdt.
- Wassermühle
- alte Feld- und neue Gedenkkreuze
- Zusammengewachsene Kastanienbäume
- Kreuz auf dem Heimertsberg
- Friedhof um Baumgräber erweitert
- Dorfgemeinschaftshaus renoviert und umgestaltet
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 14
- Handwerk und Gewerbe: 65
- Handel und Dienstleistungen: 8
- Vereine:
- Ortskartell (Zusammenschluss von neun Vereinen)
-
Kirchenvorstand
-
Cäcilienchor St. Pankratius Floisdorf
-
Musikverein Cäcilia Floisdorf
-
Freiwillige Feuerwehr
-
Karnevalsgesellschaft „Fidele Morreköpp“
-
Kolpingsfamilie
-
Kirmesgesellschaft
-
IG Tötschberg „Kapellenverein“ (2003)
-
Junggesellenverein „Jonge os Fladesdorpht“
-
Vom Dorf unterstütze Initiativen, zum Beispiel
-
Kinder & Jugendzeltlager, Togo-Hilfe der Familie Strauch, Dorftrödelmarkt
- Erfolge im Wettbewerb:
- Diverse auf Kreisebene vor 1969
- Landeswettbewerb 1969: Silbermedaille
- Landeswettbewerb 1971: Goldmedaille
- Bundeswettbewerb 1971: Goldmedaille
- Kreiswettbewerb 2011: Bronzemedaille
- Landeswettbewerb 2012: Bronzemedaille
- Kreiswettbewerb 2014: Bronzemedaille
- Landeswettbewerb 2015: Silbermedaille
- Kreiswettbewerb 2017: Bronzemedaille