Grieth




Stadt Kalkar, Kreis Kleve
Ansprechpartner im Dorf:
Thomas Verfürden
Bockskamp 16
47546 Kalkar
Telefon: 02824-6610
E-Mail: thomas.verfuerden@t-online.de
Bürgermeister:
Dr. Britta Schulz
Markt 20
47546 Kalkar
Telefon: 02824-13 100
E-Mail: info@kalkar.de
www.kalkar.de
- Einwohner:
- 787
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- Bäckerei
- Fleischerei/Metzgerei
- Getränkehandel
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten
- Kindertagesstätte
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Seniorenhaus/-residenz
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Apotheke
- Feuerwehr
- Post
- Bank
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz
- Sporthalle
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Geschlossener historischer Ortskern mit Gassen, Plätzen, Markt, Museum, Mühle, Treidelhöfe, Haus Grieth
- Rheinpromenade, Deich, Rheinvorland, Fähranleger
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 6
- Handwerk und Gewerbe: 122
- Handel und Dienstleistungen: 16 zuz. Aushilfen u. 20 im HPH
- Vereine:
- Griether Karnevalsgesellschaft
- Judo Club Grieth e. V.
- Griether Schifferverein e. V.
- St. Viktor Schützengesellschaft 1726 e. V.
- Bürgerschützenverein Grieth 1858
- Verein der Freunde Heimatmuseum Grieth
- Förderverein "Hansestadt Grieth" e. V.
- Freiwillige Feuerwehr Grieth
- Sportverein Grieth 1949 e. V.
- Shantychor "Die Hanseaten" Grieth
- St. Sebastianusbruderschaft Grieth 1683 e. V.
- "Klöntreff" und Fahrrad-Club "Flott weg" Grieth
- Motorradfreunde Grieth
- Kirchenchor
- Martinskomitee
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 1990: Bronze
- Kreiswettbewerb 2014: Gold