Hoetmar




Stadt Warendorf, Kreis Warendorf
Ansprechpartner im Dorf:
Josef Brand
Rövkamp 4
48231 Warendorf
Telefon: 02585-7624
E-Mail: josef.brand54@web.de
Bürgermeister:
Axel Linke
Lange Kesselstraße 4-6
48231 Warendorf
Telefon: 02581-541000
E-Mail: axel.linke@warendorf.de
- Einwohner:
- 2.251
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- Bäckerei
- Fleischerei/Metzgerei
- Getränkehandel
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Bauernmarkt
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindertagesstätte
- Schule
- Gedenkstätten
- Kirche
- Friedhof
- Hausarzt
- Zahnarzt
- Apotheke
- Feuerwehr
- Bank
- Hermes Paket Shop
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz
- Sporthalle
- Reitplatz/-anlage
- Wanderwege
- Radroute " Infotour Landwirtschaft"
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Ehemalige Stellmacherei
- Lambertus-Kirche
- Wallfahrtskapelle Buddenbaum
- Dechant-Wessing-Grundschule
- Läutehaus
- Kirchplatz /Dorfbrunnen in der Dorfmitte
- Haus Hoetmar
- ehemaliges Pastorat (Tenne)
- Wegekreuze rund um Hoetmar
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 145
- Handwerk und Gewerbe: 285
- Handel und Dienstleistungen: 88
- Vereine:
- SC Hoetmar
- Schützen- und Heimatverein
- Dorfwerkstatt
- Katholische Frauengemeinschaft
- Freiwillige Feuerwehr
- Hoetmarer Gewerbekreis
- Kapellengemeinschaft Buddenbaum
- Karnevalsclub Hoetmar
- Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius und St. Lamertus Freckenhorst und Hoetmar
- Kirchenchor St. Lambertus
- Evangelische Kirchengemeinde Freckenhorts und Hoetmar
- LandFrauenverband
- Landwirtschaftlicher Ortsverein
- Katholische Landjugend
- Seniorengemeinschaft
- Heimatfreunde Dorf Hoetmar
- Zahlreiche weitere aktive und engagierte Gruppen im Dorf
- Erfolge im Wettbewerb:
- Bundeswettbewerb 1975: Gold
- Kreiswettbewerb 2011: Teilnahme
- Kreiswettbewerb 2014: Gold