Hülchrath




Gemeinde Grevenbroich, Rhein-Kreis Neuss
Ansprechpartner im Dorf:
Albert Stromann
Schloss Hülchrath
41516 Grevenbroich-Hülchrath
Telefon/Fax: 0160-94632697
E-Mail: albert@neil-young.info
Bürgermeister:
Klaus Krützen
Altes Rathaus
Am Markt 1
41515 Grevenbroich
Telefon/Fax: 02181-608208 / 02181/ 608212
E-Mail: klaus.kruetzen@grevenbroich.de
- Einwohner:
- 710
- Infrastruktur:
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Bauernmarkt
- Hobby-Imker
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten und Kindertagesstätte
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Gedenkstätten (ehemalige Synagoge)
- Kirche/religiöse Stätten
- Friedhof
- Jüdische Friedhöfe (Denkmal)
- Heilpraktikerin
- Polizei und Feuerwehr
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplätze
- Sporthalle
- Reitplatz/-anlage
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Autobahnanschluss
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Alter historischer Ortskern
- Denkmalbereichssatzung / Schloss Hülchrath
- „Mittelaltermarkt“ und sonstige Veranstaltungen auf Schloss Hülchrath
- 21 eingetragene Denkmale, zum Beispiel Schloss Hülchrath, „Ehemalige Synagoge“, Jüdischer Friedhof, „Ehemalige Sebastianuskapelle“ heute Pfarrzentrum
- „Stelen“ das „Drei Säulen Dorf“ (Leitbild des Dorfes)
- LVR Infopunkt „Strategischer Bahndamm“
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 14
- Handwerk und Gewerbe: 33
- Handel und Dienstleistungen: 40
- Vereine:
- Dorf – Gemeinschaft – Hülchrath
- Arbeitskreis „Unser Dorf“
- Sternsinger und Pfarrei-Orts-Team
- St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V.
- Katholische Frauengemeinschaft Hülchrath
- Freiwillige Feuerwehr Einheit Hülchrath/Münchrath
- Förderverein Feuerwehr Hülchrath/Münchrath
- St. Martinskomitee Hülchrath/Münchrath/Mühlrath
- Fußballgemeinschaft „Alte Herren Hülchrath“
- Förderverein Kita Hülchrath e.V.
- Orgelbauverein Hülchrath e.V.
- Neil Young Cover Band „Crazy Young“
- Chöre in Hülchrath
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 1987 / 1989: Teilnahme
- Kreiswettbewerb 1981: Geldpreis
- Kreiswettbewerb 1977 / 1992 / 1994: 3. Preis
- Kreiswettbewerb 1979 / 1983 / 1996: 2. Preis
- Kreiswettbewerb 1985/86 / 1999: 1.Preis
- Kreiswettbewerb 2002 / 2005 / 2008 /2011 / 2014 / 2017: Kreissieger
- Landeswettbewerb 2003: Sonderpreis
- Landeswettbewerb 2003 / 2009 / 2015: Bronze
- Landeswettbewerb 2006 / 2012: Silber