Marienhagen / Pergenroth




Stadt Wiehl, Oberbergischer Kreis
Ansprechpartner im Dorf:
Klaus Schaffranek
Zum Hegesiefen 1a
51674 Wiehl
Telefon: 02261-979277
E-Mail: kschaffi@web.de
www.wiehl.de
Bürgermeister:
Ulrich Stücker
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Telefon: 02262-99 0
E-Mail: rathaus@wiehl.de
- Einwohner:
- 1.109
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen Nahkauf)
- Bäckerei
- Fleischerei/Metzgerei (im Nahkauf)
- Getränkehandel (im NAhkauf)
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Bauernmarkt
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten
- Kindertagesstätte (im Kindergarten)
- Schule
- Jugendbetreuung (in Sportverein/Jugendfeuerwehr/ev. Kirche
- Altenbetreuung
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Feuerwehr
- Post
- Geldautomat
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz
- Sporthalle
- Grillplatz
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Evangelische Kirche aus dem 12. Jahrhundert (eine der "bunten" Kirchen)
- Alter Dorfbrunnen
- Preußische Kanone
- Historischer Ortskern (Denkmalschutz)
- Ortsinfotafeln vor Fachwerkhäusern und historischen gebäuden
- Historischer Pfad (ca. 8 km Rundweg)
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 4
- Handwerk und Gewerbe: ca. 200
- Handel und Dienstleistungen: ca. 204
- Vereine:
- VfR Marienhagen
- Heimat- und Verschönerungsverein Marienhagen/Pergenroth
- Evangelische Kirchengemeinde Marienhagen
- Feuerwehr Wiehl - Löschgruppe Marienhagen
- Förderverein der Feuerwehr Marienhagen
- Tennisverein TC Auf der Höhe
- Sterbekasse
- Katholische Kirchengemeinde
- Angelverein Marienhagen
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 2014: Gold mit Qualifikation
- Weitere Kreiswettbewerbe 1965 bis 1990: 5 x Gold
- Landeswettbewerbe 1965 bis 1990: 1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze
- Bundeswettbewerb 1971: Gold