Merode




Gemeine Langerwehe, Kreis Düren
Ansprechpartner im Dorf:
Philipp Schmitz-Schunken
Kreuzherrenstraße 7
52379 Langerwehe
Telefon: 0174-1565482
E-Mail: info@dorf-merode.de
Bürgermeister:
Heinrich Göbbels
Rathaus, Schönthaler Straße 4
52379 Langerwehe
Telefon: 02423-1040
E-Mail: buergermeister@langerwehe.de
www.langerwehe.de
- Einwohner:
- 748
- Infrastruktur:
- Bäckerei (im direkten Nachbarort)
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Bauernmarkt
- Kindertagesstätte inkl. U3
- Schule
- Ehrenfriedhof
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof (Nachbarort)
- Friedwald befindet sich in der Umsetzung
- Hausarzt
- Zahnarzt (Nachbarort)
- Feuerwehr (Nachbarort)
- Post (Nachbarort)
- Bank Nachbarort)
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Sportplatz (Nachbarort)
- Sporthalle
- Reitplatz/-anlage (Nachbarort)
- Grillplatz (Nachbarort)
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Schloß Merode
- Dorfplatz "Auf dem Handorn" mit Punpe
- Allee mit Zierbäumen
- Ehenfriedhof Marienbildchen
- Denkmalgeschützte alte Bauernhöfe
- Über 20 Straßen- und Wegekreuze bzw. Bilderstöcke
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 5
- Handwerk und Gewerbe: 13
- Handel und Dienstleistungen: 71
- Vereine:
- Maigesellschaft Merode von 1732 e. V.
- Club 48 Merode e. V.
- Bläservereinigung 1974 Merode e. V.
- Dorfgemeinschaft Merode e. V.
- Jagdhornbläser
- Heimat und Geschichtsverein der Herrschaft Merode e. V.
- Feiwillige Feuerwehr, LG Schlich/Merode
- Interessensgemeinschaft der Vereine und Verbände
- Förderverein Grundschule Martinusschule Schlich/Merode
- Föderverein Kindergarten St. Martinus e. V. in Merode
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb 2002: Bronze
- Kreiswettbewerb 2005: Silber, Sonderpreis für beispielhalfte Unterstützung d.Wiederaufbaus von" Schloß Merode
- Kreiswettbewerb 2011: Gold (ohne TN am Landeswettbewerb)e
- Kreiswettbewerb 2014: Gold und Teilnahme am Landeswettbewerb, Sonderpreis für "Regionales Denken und Handeln"