Stockum




Stadt Sundern, Hochsauerlandkreis
Ansprechpartner im Dorf:
Ferdi Tillmann
Stockumer Straße 42
59846 Sundern
Telefon: 02933-979693
E-Mail: tp@tillmann-gruppe.de
Bürgermeister:
Ralph Brodel
Rathausplatz 1
59846 Sundern
Telefon: 02933-81123
E-Mail: rathaus@stadt-sundern.de
www.sundern.de
- Einwohner:
- 1.977
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- 2 Bäckereien
- 3 Fleischereien/Metzgereien
- Getränkehandel
- 9 Gaststätten bzw. Cafés
- Handwerk (verschiedene)
- Bauernmarkt
- 2 Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Generationenhaus
- Kindergarten
- Kindertagesstätte
- Schule
- Jugendbetreuung
- Altenbetreuung
- Mehrere Gedenkstätten
- 4 Kirchen/religiöse Stätten
- Friedhof
- Feuerwehr
- Bank
- Mehrere Dorfplätze
- Einige Bolzplätze
- Mehrere Kinderspielplätze
- Sportplatz
- Sporthalle
- Reitplatz/-anlage
- Einige Grillplatz
- Wanderparkplätze
- Zahlreiche Wanderwege
- Breitbandanschluss
- Anschluss an die Autobahn
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Kirche
- Kapellen
- Jüdischer Friedhof
- Alte Mühle
- Fachwerkhäuser
- Kultur,- Geschichts- und Heimatzentrum "Schepes Huaf"
- Naturdenkmal Ossenstein
- Biotope
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: ca. 32
- Handwerk und Gewerbe: ca. 1.150
- Handel und Dienstleistungen: ca. 50
- Vereine:
- Musikverein Stockum
- Frauenchor
- Jugendblasorchester
- MGV Stockum 1877
- Kinderchor Stockum
- SSV Stockum
- Con Voice (Chor)
- Schützenbruderschaft
- Handwerkerverein
- Katholische Frauengemeinschaft
- SGV Stockum mit Skigilde
- Soldatenkameradschaft
- Dörnholthausener Dorfgemeinschaft
- Dorfgemeinschaft Seidfeld
- Plattduiske Frauluie
- Förderverein Ungarn
- Mandolinen- und Gitarrenorchester
- Förderverein Grundschule
- Verkehrsverein
- Freiwillige Feuerwehr Stockum
- Erfolge im Wettbewerb:
- Teilnahme seit 1968, hier Stadt und Kreissieger
- Landeswettbewerb 1981: Bronze
- Landeswettbewerb 1975: Silber
- Landeswettbewerb 1987: Silber
- Landeswettbewerb 2000: Silber
- Landeswettbewerb 2003: Gold
- Kreiswettbewerb 2011: 3. Platz
- Kreiswettbewerb 2014: 2. Platz