Wehe




Gemeinde Rahden, Kreis Minden-Lübbecke
Ansprechpartner im Dorf:
Heinrich Grundmann
Langenhorst 4
32369 Rahden
Telefon/Fax: 05776/ 365; 05776/ 569
E-Mail: carsten@lu-grundmann.de
Bürgermeister:
Dr. Bernd Honsel
Lange Str. 5-9
32369 Rahden
Telefon/Fax: 05771/ 73-10
E-Mail: b.honsel@rahden.de
- Einwohner:
- 1.559
- Infrastruktur:
- Lebensmittel-/Dorfladen
- Bäckerei
- Getränkehandel
- Gaststätte/Café
- Handwerk
- Post und Bank
- Feuerwehr
- Vereinsgebäude/Dorfgemeinschaftshaus
- Kindergarten und Kindertagesstätte
- Dorfplatz
- Bolzplatz
- Kinderspielplatz
- Altenbetreuung und Seniorenhaus/-resisdenz
- Sportplatz und Sporthalle
- Reitplatz/-anlage
- Grillplatz
- Wanderparkplatz
- Wanderwege
- Gedenkstätten
- Kirche/religiöse Stätte
- Friedhof
- Breitbandanschluss
- Eisenbahnanschluss
- ÖPNV
- Besondere Merkmale:
- Dorfplatz mit historischem Schlauchturm mit Ruheplätzen, uralter Dorfeiche
- Historische restaurierte Bockwindmühle 1650
- Natur pur mit Naturschutz und vielen Biotopen
- Erhaltung und Restaurierung eines Fachwerkhofes
- Erhaltung 17. Jahrhundert und Neuanpflanzung von Kopfeichenhecken
- Arbeitsplätze:
- Land- und Forstwirtschaft: 50
- Handwerk und Gewerbe: 460
- Handel und Dienstleistungen: 165
- Vereine:
- Sportverein TuS Wehe
- Schützenverein
- Reiterverein
- Geflügelverein
- Sozialverband
- Kameradschaft ehem. Soldaten
- Landwirtschaftlicher Ortsverein
- Heimatverein
- Waldwirtschaftsgenossenschaft
- Jagdgenossenschaft
- Freiwillige Feuerwehr
- Angel- & Fischerverein Nordel
- Verein Wehe aktiv
- DRK - Kindergarten, Kindertagesstätte
- Naturkind e.V.
- Landfrauen
- Jägerschaft/ Hegering
- Erfolge im Wettbewerb:
- Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2008: Sonderpreis
- Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2011: 2.Platz
- Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2014: 1.Platz
- Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017: 1.Platz und Meldung zum Landeswettbewerb