Besuch der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks








Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks war im Rahmen ihrer Sommerreise mit vielen Journalisten zu Gast auf Haus Riswick. Kurz vor dem Weltklimagipfel in New York ging es vor Ort um die Bemühungen bei der Reduzierung von Klimagasen aus der Landwirtschaft.
Gesprächspartner für die Ministerin waren der Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johannes Frizen, Prof. Dr. Wolfgang Büscher von der Universität Bonn, Dr. Sebastian Hoppe, Referent für Rinderhaltung in Haus Riswick sowie Dr. Wilhelm Wehren als Leiter der Einrichtung.
Im Versuchsstall von Haus Riswick wurden in den vergangenen Jahren mehrere wissenschaftliche Versuche durchgeführt. Beispielsweise wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Bodengestaltungen im Milchviehstall bzw. Einflüsse des Managements auf Emissionen klimarelevanter Gase untersucht. Darüber hinaus wurden im Bereich der Fütterung verschiedene Rationen und Zusatzstoffe im Hinblick auf ihr Reduzierungspotential, vor allem bei Ammoniak und Methan, getestet.
Zukünftig wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer NRW und der Universität Bonn bei den Klimagasmessungen und den Fütterungsversuchen fortgesetzt. Die erarbeiteten Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen werden durch die Beratung der Landwirtschaftskammer NRW allen Landwirten für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung gestellt.