Kick-Off-Veranstaltung TUI-Stall

Am 08. Oktober 2020 wurde im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung auf Haus Riswick der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des Projekts „TUI-Milchkuh“ geförderte Milchkuh-Versuchsstall vorgestellt; TUI-Milchkuh steht dabei für Tierwohl-Umwelt-Interaktionen in der Milchkuhhaltung.

Kick-Off-Veranstaltung TUI in der Aula

Kick-Off-Veranstaltung TUI in der Aula

Im Rahmen der aktuell in Deutschland diskutierten Minderung der Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft einerseits und der Gestaltung von Bodenoberflächen (Stallböden) innerhalb der Laufställe andererseits, sollen in TUI-Milchkuh Interaktionen dieser Aspekte untersucht werden. Der Fokus liegt hierbei auf den Wechselbeziehungen zwischen Tierwohl und Umweltschutz in der Milchkuhhaltung.

Neben vier Gruppen zu je 24 Kühen im Liegeboxen-System wird auch eine Gruppe mit 24 Kühen auf Stroh untergebracht (s. nachfolgende Bilder). Hervorzuheben ist der modulare Aufbau des Versuchsstalls, durch den zukünftige Anpassungen in der Bodengestaltung und den Aufstallungssystemen für weiterführende Fragestellungen vorgenommen werden können.

Der geplante TUI-Milchkuhstall als digitales Modell

Der geplante TUI-Milchkuhstall als digitales Modell

Gleichzeitig soll der Stall an diesem Versuchsstandort eine wichtige Demonstrationsaufgabe für Landwirte und Berater erfüllen. Beispielhafte Neu- und Umbaulösungen können unter Praxisbedingungen besichtigt und mit Fachleuten diskutiert werden.

Zusammen mit den Kooperationspartnern Universität Bonn und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover sollen die drei Faktoren „wenig Emissionen, hoher Laufkomfort und langlebige Kühe" nach Fertigstellung des Stallneubaus in einem dreijährigen Forschungsprojekt bearbeitet werden.

Fünf Gruppen = fünf getrennte Lufträume

Fünf Gruppen = fünf getrennte Lufträume