12. - 13. November 2013 - Riswicker Öko-Milchviehtagung - Milchproduktion 2015 plus und Jungviehaufzucht

Die Abschaffung der Milchquote 2015 bewegt auch den Bio-Milchmarkt und damit die Bio-Milcherzeuger. Zusammen mit den Ökoverbänden aus Nordrhein-Westfalen lud die Landwirtschaftskammer NRW Praktiker, Berater und Wissenschaftler zur Öko-Milchviehtagung nach Haus Riswick ein. Entwicklungen und Trends auf dem Bio-Milchmarkt und die Folgen auf die Wirtschaftlichkeit der Betriebe sowie die Optimierung der Jungviehaufzucht wurden diskutiert.
Beiträge der 2 tägigen Veranstaltung:
- Programm Riswicker Öko-Milchviehtagung
- Christine Rampold - Entwicklung und Trends auf dem Bio-Milchmarkt
- Christoph Drerup - 20 Jahre Betriebszweigauswertung Milch
- Ute Roennebeck - Betriebsentwicklung mit Lebensqualität
- Dr. Peter Heimberg - Jungviehaufzucht aus tierärztlicher Sicht
- Anne Verhoeven - Jungrinderaufzucht auf der Kurzrasenweide 2012/2013
- Anne Verhoeven - Jungrinderaufzucht auf der Kurzrasenweide im Ökobetrieb Haus Riswick 2012-2013
- Dr. Edmund Leisen - Hohe Kosteneinsparung bei Aufzucht auf der Weide
- Rainer Trimborn - Das Erstkalbealter in Abhängigkeit von den betrieblichen Gegebenheiten
- Friedrich Kinkelbur - Betriebsspiegel
- René Theissen - Betriebsspiegel
- John Arink - Betriebsspiegel
- Christoph Hoffmanns - Milchviehbetrieb Hoffmann
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Vorträge gerne per E-Mail zu. Schreiben
Sie bitte an stefan.bohres@lwk.nrw.de.