Top Agrar Seminar „Die Kuh im Blick - Stabile Kühe mit Controlling und Prophylaxe"

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und Top Agrar veranstalten gemeinsam das Seminar "Die Kuh im Blick - Stabile Kühe mit Controlling und Prophylaxe" und laden interessierte Landwirte, Herdenmanager, Berater und Tierärzte dazu am 5. - 6. Dezember auf das Versuchs- und Bildungszentrum Haus Riswick in Kleve ein.
In dem zweitägigen Seminar zeigen wir Ihnen auf, wie Ihre Kühe gesund und fit durch die Laktation kommen und wie sie diese mit gezieltem Controlling und Maßnahmen beobachten können.
Praktiker, Wissenschaftler und die Mitarbeiter aus dem Fachbereich Rinderhaltung von Haus Riswick berichten Ihnen was es bei Herdenmanagement und Kuhkontrolle zu beachten gibt. Der zweitägige Workshop wird durch praktische Übungen und eine Betriebsexkursion abgerundet.
Ausblick auf das Programm:
Dienstag, 05.12.2017
09:30 Uhr Begrüßung auf Haus Riswick
Smart Farming im Milchviehstall - Welche Möglichkeiten der Tierkontrolle gibt es?
Prof. Dr. Steffen Hoy, Universität Gießen
Einführung in das Riswicker Herdenmanagement
Jana Denißen, Versuchsassistentin Haus Riswick
Management der Frischmelker aus Sicht des Tiergesundheitsdienstes
Tiergesundheitsdienst LWK NRW
Praktische Stallübungen
- Rationskontrolle mit Üerprüfung von Kotkonsistenz und Pansenfüllung
- Tierwohl im Blick - Kontrolle der Stalleinrichtung
- Techniken für Tierkontrolle und -Überwachung in der Praxis
- Management der Frischmelker
Gemütlicher Ausklang des Tages op de Dää
Mittwoch, 06.12.2017:
08:30 Uhr Nachbetrachtung des ersten Tages
Controlling der Herde - Was gibt es für Stellschrauben?
Ursula Adams und Isabell Fengels, LWK NRW Kreisstelle Kleve/Wesel
Auswirkungen unterschiedlicher Energieniveaus auf Gesundheits, Leistung und Effizienz
Jana Denißen, Versuchsassistentin Haus Riswick
Tipps für das Controlling der Tiere anhand eines Praxisbetriebes
Ursula Adams und Isabell Fengels, LWK NRW Kreisstelle Kleve/Wesel
Betriebsbesichtigung des Praxisbetriebes
Ursula Adams und Isabell Fengels, LWK NRW Kreisstelle Kleve/Wesel
16:30 Ende des Seminares
Die Kosten für das Seminar betragen 350 Euro inklusive Seminarunterlagen und Tagesverpflegung. Wenn Sie eine Übernachtung auf Haus Riswick wünschen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Kosten für die Übernachtung, Frühstück und Abendessen kommen noch hinzu (Übersicht Preise). Über die Seminargebühr und zusätzliche Kosten erhalten Sie nach dem Seminar eine Rechnung.
Anmeldungen nehmen wir schriftlich mit Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Email bis zum 22. November 2017 entgegen.
Fax: 02821 996-126