Passgenaue Besetzung durch Willkommenslotsen


Hanna Schulze-Johannes ist Willkommenslotsin bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Sie berät Unternehmen in den grünen Berufen bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten und Zugewanderten.
Das Programm „Passgenaue Besetzung - Willkommenslotsen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Es richtet sich an Unternehmen, die Ausbildungsplätze mit Geflüchteten oder jungen Zugewanderten sowie freie Arbeitsplätze mit geflüchteten Menschen besetzen möchten.
Das Beratungsangebot ist kostenlos!
Digitale Veranstaltung am 17.09.2025: Betriebliche Integration von Geflüchteten und angehenden ausländischen Auszubildenen in den grünen Berufen – Das Willkommenslotsen-Programm
Im Rahmen der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ der INITIATIVE NEUE QUALITÄT DER ARBEIT stellt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am 17. September 2025 das Willkommenslotsen-Programm vor.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.inqa.de
Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 14.09.2025 möglich. Bitte nutzen Sie hierfür die untenstehenden Kontaktdaten.
Präsenzveranstaltung am 22.09.2025: NEXT STEP-NEXT LEVEL
Die kostenlose Veranstaltung zur beruflichen Orientierung von (neu)zugewanderten Frauen findet im Jobcenter Münster statt.
Weitere Informationen finden Sie hier und unter: www.inqa.de
Next Step - Next Level - Veranstaltung am 22.09.2025
Hinweise: Weitere Veranstaltungen finden am 20.10.25, 17.11.2025 und 08.12.2025 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Talente finden - Unser Angebot für Betriebe
- Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Anforderungsprofil für Auszubildende bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Wir übernehmen die Bewerbersuche und treffen für Sie eine Vorauswahl.
- Sie erhalten gezielte Vorschläge geeigneter Bewerberinnen und Bewerber.
- Wir unterstützen Sie bei Formalitäten zum Abschluss eines Ausbildungsvertrages.
Wirken Sie dem Fachkräftemangel aktiv entgegen und entdecken Sie das Fachkräftepotenzial der Geflüchteten und Zugewanderten. Profitieren Sie von der Beratung durch die Willkommenslotsen!
Geflüchtete und Zugewanderte betrieblich integrieren
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Themen „Integration“ und „Berufsausbildung“:
- Integration Geflüchteter in Ausbildung bzw. Arbeit
- Integration junger Menschen aus Drittstaaten in Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Ausbildung, Beschäftigung und Praktika, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufenthaltsstatus
- Verwaltungstechnische Abläufe
- Regionale und nationale Förder- und Unterstützungsprogramme für Betriebe, die Geflüchtete oder Zugewanderte ausbilden bzw. beschäftigen
- Verzahnung mit anderen Initiativen zur Unterstützung während der Ausbildungszeit
- Aufbau und Weiterentwicklung einer Willkommenskultur im Unternehmen
Sie sind interessiert oder benötigen weitere Informationen?
Ansprechpartnerin
- Hanna Schulze-Johannes, Telefon: 0251 2376-471, E-Mail: hanna.schulze-johannes@maillwk.nrw.de
Weitere Hinweise
- Faltblatt: Passgenaue Besetzung - Willkommenslotsen bei der Landwirtschaftskammer NRW
5 MByte
Willkommenslotsen beraten Sie bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten und Zugewanderten. - Sprachkurse für Auszubildende in den grünen Berufen und in der Hauswirtschaft
News: Kostenlose Online-Azubisprachkurse im Gartenbau sowie in der Land-, Haus-, Pferde- und Tierwirtschaft werden ab Herbst 2025 fortgeführt – Anmeldung jetzt möglich! - Sprachkurse für Beschäftigte in den grünen Berufen und in der Hauswirtschaft
Ab Herbst 2025 bietet die Euro-Schule Oldenburg Job-Berufssprachkurse mit 100 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten bis zu den Sommerferien 2026 an. - Rückmeldungen zu den Online-Sprachkursen
Das sagen Absolventen der ersten fachspezifischen Online-Sprachkurse für Auszubildende in den grünen Ausbildungsberufen und der Hauswirtschaft. - Broschüre „Mit Sprachen Brücken bauen" (www.lwk-niedersachsen.de)
- Arbeit finden in Deutschland - Tipps von Flüchtlingen für Flüchtlinge (www.thuenen.de)
- Erfolgreich integrieren (www.make-it-in-germany.com)
- www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de