Ausbildungswege NRW - Förderprogramm stärkt duale Ausbildung


Mit dem EU-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ sollen ausbildungsinteressierte Menschen für die berufliche Ausbildung gewonnen werden und Unterstützung bei der Vermittlung erhalten. Durch ein flächendeckendes bedarfsorientiertes Coaching soll mit ihnen gemeinsam eine verbindliche Ausbildungsperspektive entwickelt werden. Auch an den Berufskollegs in den Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung und Berufsfachschule erhalten Schülerinnen und Schüler durch Übergangslotsen zusätzliche Unterstützung beim Übergang in Ausbildung. Coaches und Übergangslotsen unterstützen die jungen Menschen landesweit je nach Bedarf bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder bei Fragen zur Ausbildung.
Mit Start der neuen Projektphase zum 1. Januar 2025 sind insgesamt 240 Coaches bei ausgewählten Bildungsträgern in ganz Nordrhein-Westfalen im Dienste ausbildungsinteressierter junger Menschen unterwegs. Zugleich erhalten Betriebe Unterstützung bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen. Das Coachingangebot wird durch die Förderung von 270 trägergestützten Ausbildungsplätzen ergänzt.
Junge Menschen, die Interesse haben, an dem Programm teilzunehmen, können sich an die örtlichen Agenturen oder Jobcenter oder ihre Lehrerinnen und Lehrer an ihren Berufskollegs wenden. Diese helfen dabei, den Kontakt zu den Ansprechpartnern des Bildungsträgers herzustellen. Eine direkte Kontaktaufnahme zu den Bildungsträgern ist ebenso möglich.
Betriebe und Unternehmen, die auf der Suche nach Auszubildenden sind oder einen Praktikumsplatz zur Verfügung stellen möchten, können sich ebenfalls an die durchführenden Bildungsträger oder die jeweiligen Berufskollegs in ihrer Region wenden.
Das Programm wird von 30 Bildungsträgern und Trägerverbünden landesweit angeboten.