Tränkwasser im Geflügelstall – alles klar?

Liebe Geflügelhalter*innen,
sauberes Tränkwasser ist die Grundlage für robuste und vitale Tiere. Nur wenn eine gute Tränkwasserqualität langanhaltend gewährleistet ist, können gesunde Tiere ihre ganze Leistungsfähigkeit ausschöpfen. Dabei sollten einige Fragen im Hinterkopf behalten werden:
- Wie kann ich den Hygienezustand der Wasserversorgung beurteilen?
- Wie führe ich eine Grundwasserreinigung/-desinfektion in der Leerstandsphase durch?
- Wie kann ich ein hohes Niveau der Tränkehygiene im belegten Stall aufrechterhalten?
- Werden alle Tiere ausreichend mit Wasser versorgt?
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726
Antworten auf diese praxisnahen Fragen bietet die Landwirtschaftskammer Nord-rhein-Westfalen in einer Online-Vortragsveranstaltung an.
Diese Veranstaltung kann mit 90 Minuten für das Kriterium „Fortbildung“ der Initiative Tierwohl angerechnet werden.
Inhalte
Programm:
13:00 – 13:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Netzwerks Fokus Tierwohl
Viola Erfkämper und Johannes Heer, Tierwohlmultiplikatoren im Projekt „Fokus Tierwohl“
13:15 – 14:00 Uhr
Tränkwasserhygiene im Geflügelstall, ein Faktor der Biosicherheit
Kai Aumann, Aumann Hygienetechnik
14:00 – 14:45 Uhr
Tränkwasserhygiene im Geflügelstall – Worauf ist bei der Wirkstoffgabe zu achten?
Dr. Pia Münster, Elanco Deutschland GmbH
Zielgruppe
Geflügelhalter, Berater
Methodik
Vorträge als Online-Seminar, Kommunikationsmedium: Microsoft Teams
Wann & Wo
Mi.,31.03.2021
13.00 - 14.45 Uhr
Online-Seminar
Weitere Informationen
Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durch das BMEL gefördert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Ansprechpartner
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 17.03.2021 an.
Vor Beginn der Veranstaltung bekommen Sie einen weiteren Link, um bei der Veranstaltung teilnehmen zu können.