Status Quo der Rinderhaltung (Online-Seminar)


Mit möglichen Stallneubaukonzepten in die Zukunft denken
Immer strengere Gesetze im Bereich des Tierwohls und des Umweltschutzes veranlassen viele Landwirte dazu, ihre über mehrere Generationen aufgebaute Tierhaltung aufgeben zu müssen. Das „Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung“ hat verschiedene Vorschläge gemacht, wie der Umbau der Nutztierhaltung umgesetzt und finanziert werden kann. Zudem sind neue Stallbaukonzepte für eine tierwohlgerechtere und nachhaltigere Rinderhaltung auf dem Vormarsch.
Informationen zum aktuellen Stand der politischen Diskussion zur Rinderhaltung in Deutschland sowie Ideen für eine zukunftsorientierte Milchviehhaltung geben zwei Experten in einem Online-Seminar.
Inhalte
10:00 Uhr
Kurzvorstellung des Projektes „Fokus Tierwohl“
Johannes Heer, Tierwohlmultiplikator im Projekt „Fokus Tierwohl“, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
10:15 Uhr
Status Quo Nutztierstrategie
Bundesminister a.D. Jochen Borchert
11:00 Uhr
Das Gesamtbetriebliche Haltungskonzept:
Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung
Andreas Pelzer, Referent für Rinderhaltung, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Moderation:
Dr. Thorsten Klauke, Geschäftsbereichsleiter Tierhaltung und Tiergesundheit, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Wann & Wo
07.12.2021
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Zu Hause an Ihrem internetfähigen PC, Notebook oder Tablet
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Ansprechpartner
- Johannes Heer, Telefon: 0 29 45 / 989 - 728