Junghennen erfolgreich impfen und aufziehen


Die Aufzuchtphase der Junghennen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit in der späteren Legeperiode. Impfungen können den Ausbruch gefährlicher Krankheiten vorbeugen und verhindern. Neben der Pflichtimpfung gibt es zusätzliche Impfungen, die nach einem Plan individuell verabreicht werden können.
Welche Impfintervalle müssen eingehalten werden, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten? Was sind zusätzliche Faktoren in der Aufzucht, die das spätere Leben der Henne positiv beeinflussen?
Antworten auf diese Fragen geben Ihnen zwei Geflügelexperten in einer Schulung der Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“.
Inhalte
Erfolgreiches Management in der Junghennenaufzucht
Dr. med. vet. Holger Stolle, Fachtierarzt für Geflügel
Impfprophylaxe bei Jung- und Legehennen
Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef, Fachtierarzt für Geflügel
Wann & Wo
12.01.2022
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Weitere Informationen
Hinweis zu den Corona-Schutzmaßnahmen
An der Veranstaltung dürfen nur Personen teilnehmen, die geimpft oder genesen sind (sogenannte 2-G-Regel). Denken Sie deshalb an den gültigen Nachweis, welchen wir vor Ort überprüfen.
Personen, die den Status nicht nachweisen können oder möchten, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Ansprechpartner
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726