Ist der Stall mobil, sind Weidehähnchen gesund und agil (Online-Seminar)


Mobilställe eignen sich nicht nur für die Haltung von Legehennen, sondern auch für die Mast von Hähnchen. Die Mobilstallhaltung von Weidehähnchen ist durch viel Tageslicht und den Auslauf zum Scharren und Picken besonders tierwohlgerecht und kommt beim Verbraucher sehr gut an.
Welche Rasse eignet sich am besten für die Mobilstallhaltung von Hähnchen? Welche Mobilstallsysteme gibt es für die Hähnchenmast und wie funktionieren Haltung und Vermarktung in der Praxis?
Antworten auf diese Fragen geben Experten aus Wissenschaft und Praxis in einem Online-Seminar, welches von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durchgeführt wird.
Inhalte
Tiergerechte Masthühnerhaltung im Mobilstall
Dr. Christiane Keppler, Landesbetrieb Landwirtschaft
Marktübersicht verschiedener Mobilställe
Jannik Schulze-Pröbsting, Landwirt aus dem Münsterland
Weidehähnchen im Mobilstall – so funktioniert’s in der Praxis
Steffen Stockert, Landwirt aus Krautheim
Wann & Wo
19.01.2022
Beginn: 18.30 Uhr
Ende: 20.30 Uhr
Online-Seminar
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Ansprechpartner
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726