Bedarfsgerechte Wasserversorgung bei Rindern

Es gehört zur Routine den Futtertisch von veralteten, nicht schmackhaften Futterresten zu rei-nigen, die Eutergesundheit durch ein gutes Management zu maximieren und beim Melken Hy-gienestandards einzuhalten. Somit werden Krankheiten und Leistungsabfall vermieden. Nicht in Vergessenheit geraten darf das Wasser, das als wichtigstes Futtermittel in der Rinderhaltung gilt. Bestimmte Faktoren und Regeln müssen beachtet und eingehalten werden, um die Leistung aufrecht zu halten, vielmehr aber die Tiergesundheit zu steigern.
Um Ihnen Einblicke aus produktionstechnischer und tierärztlicher Sicht in Bezug auf die Was-serversorgung bei Rindern zu ermöglichen, bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ eine Online-Vortragsveranstaltung an.Inhalte
Zielgruppe
Methodik
Online-Vorträge
Wann & Wo
Mi. ,27.01.2021
10.00 - 11.45 Uhr
Online-Vortragsveranstaltung
Weitere Informationen
Aufgrund der Förderung des Projektes durch das BMEL ist die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Ansprechpartner
- Johannes Heer, Telefon: 0 29 45 / 989 - 728