Tiergerechte Beleuchtung im Rinderstall (Online-Seminar)


Vom Stand der Technik bis hin zu neuen Trends
Ob Altbestand, Umbau oder Neubau: Welche Beleuchtung soll ich im Rinderbereich einsetzen und worauf muss ich besonders achten? Intensität, Lichtspektrum, Effizienz und UV sind nur einige Schlagworte, die auf Rinderhalter zukommen, da die Anforderungen von der Politik und dem Verbraucher an eine tierwohlgerechte Haltung immer höher werden.
Neben Fütterung, Luftsteuerung und weiteren Managementfaktoren spielt das Licht eine bedeu-tende Rolle für Rinder. Dieses ist nicht nur für das Sehen und Erkennen notwendig, sondern auch für den Tagesrhythmus verantwortlich und steuert unter anderem die Fruchtbarkeit der Tiere. Doch Licht ist nicht gleich Licht!
Inhalte
- Welche besondere Bedeutung hat das Licht für Rinder?
- Welche neuen Trends gibt es bei der Beleuchtung von Rinderställen?
Antworten auf diese praxisnahen Fragen gibt: Dr. Daniel Werner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Wann & Wo
10. Februar 2022
Beginn: 20.00 Uhr
Bei Ihnen zu Hause an Ihrem PC
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Er-nährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Ansprechpartner
- Johannes Heer, Telefon: 0 29 45 / 989 - 728