Wer nichts wird, wird Wirt – was Weideparasiten bei Rindern bewirken (Online-Seminar)


Liebe Rinderhalterinnen und Rinderhalter,
oftmals wird erst aus den Schlachthofbefunden deutlich, dass Parasiten Rinder besiedelt haben und Schaden am Tier verursachten. Die Folgen dieses Befalls sind unter anderem eine verringerte Milchleistung und gerin-ge Tageszunahmen. Durch bestimmte Managementfaktoren gelingt es, Weideparasiten zu bekämpfen und somit das Tierwohl zu steigern.
Welche Weideparasiten gibt es? Wie kann ich einen Befall erkennen und wie werden diese Tiere behandelt? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl in einem Online-Seminar der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beantwortet.
Inhalte
Weideparasiten erkennen und vorbeugen
Prof. Dr. Gabriele Knubben-Schweizer, Dip. ECBHM
Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsmedizin, LMU München
Was geht? Schon Kälber auf die Weide? – Fazit der Jungrinder-Weideversuche 2015 bis 2020 in Haus Riswick
Anja Hauswald, Meisterin im Ökorinderstall, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft, Haus Riswick
Wann & Wo
21. März 2022
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Bei Ihnen zu Hause an Ihrem PC.
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Weitere Informationen
Diese Veranstaltung erfüllt das Kriterium „Fortbildung“ für die Initiative Tierwohl.
Ansprechpartner
- Johannes Heer, Telefon: 0 29 45 / 989 - 728