Praxisworkshop Tierwohl – Tiersignale beim Schwein (ausgebucht)

Netzwerk Fokus Tierwohl LogoBild vergrößern

Nicht nur bei der Haltung unkupierter Schweine ist die Tierbeobachtung das A und O. Aussehen, Verhalten und Bewegungsabläufe der Tiere geben Hinweise auf eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens. Je früher erste Vorzeichen erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden, desto besser lässt sich das Tierwohl steigern und sogar Schwanzbeißen verhindern.

Inhalte

9:30 Uhr: Begrüßung
Viola Erfkämper, Tierwohlmultiplikatorin im Projekt „Fokus Tierwohl“           

9:40 Uhr: Prävention von Schwanzbeißen
Dr. Astrid van Asten, Landwirtschaftskammer NRW

10:15 Uhr: Kaffeepause

10:30 Uhr: Schwanzbeißen – ein Faktorenproblem: Schweinesignale als Hinweis auf unterschiedliche Risikobereiche
Mirjam Lechner, Projektleitung Tierwohl @FitForPigs

12:00 Uhr: Mittagspause

12:30 Uhr: Einduschen

13:00 Uhr: Stallrundgang (2 Gruppen im Wechsel)

                 Neuigkeiten aus Ferkelaufzucht und Mast
                 Tobias Scholz, Landwirtschaftskammer NRW

                 Aktive Anwendung der App FitForPigs zur Beurteilung von Tiersignalen
                 Mirjam Lechner, Projektleitung Tierwohl @FitForPigs

Zielgruppe

Schweinehalter, Tierärzte und Spezialberater

Methodik

Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Diskussionen

Wann & Wo

Mi, 16.03.2022

Beginn: 9:30 Uhr
Ende: 16:30 Uhr

PfeilVersuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 132 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.

Kurs-Nummer

LZD-L30052

Weitere Informationen

Hinweis zu den Corona-Schutzmaßnahmen

Für diese Veranstaltung gelten die für diesen Zeitraum gültigen Corona-Schutzmaßnahmen. Sie werden zwei Wochen vor der Veranstaltung entsprechend informiert.

Ansprechpartner

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.