Zukunftsorientierte Junghennenaufzucht

Inhalte
16:00 – 16:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung „Netzwerk Fokus Tierwohl“
Viola Erfkämper, Tierwohlmultiplikatorin im Projekt „Fokus Tierwohl“
16:15 – 17:15 Uhr
Kritische Kontrollpunkte während der Aufzucht
Prof Dr. Robby Andersson und Dr. med. vet. Lea Klambeck, Studienschwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften, Hochschule Osnabrück
17:15 – 18:15 Uhr
Beschäftigungsmanagement zur Risikominimierung hinsichtlich Federpicken und Kannibalismus
Dr. med. vet. Birgit Spindler, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Zielgruppe
Wann & Wo
Mi. ,03.02.2021
16.00 - 18.15 Uhr
Online-Vortragsveranstaltung
Weitere Informationen
Aufgrund der Förderung des Projektes durch das BMEL ist die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Ansprechpartner
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726
Anmeldung
- Online-Anmeldung
- Programm-Junghennenaufzucht
361 KByte