NRW-Geflügeltag 2021 digital

Das Programm beschäftigt sich mit spannenden Fragen: Welche Lösungsansätze gibt es zur Haltung von Puten mit ungekürzten Schnäbeln? Wie kann ich die Biosicherheit auf meinem Betrieb verbessern? Gibt es praktikable Lösungen für den Herdenschutz? Wie geht es weiter nach dem Ausstieg aus dem Kükentöten? Fragen, mit denen wir uns frühzeitig auseinandersetzen müssen, um gemeinsam praxisreife Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte
Dr. Waltraut Ruland, Landwirtschaftskammer NRW
Pia Niewind, Landwirtschaftskammer NRW
Dr. Lea Klambeck, Hochschule Osnabrück
Elmar Eickhoff, Ausbilder Jagdschule Weiss
15:45 Uhr Pausentalk
Dr. Anke Förster
Dr. Falko Kaufmann, Hochschule Osnabrück
17:30 Uhr Kompromiss Zweinutzungshuhn: Geht da noch was?
Dr. Inga Tiemann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Zielgruppe
Geflügelhalter und Personen aus dem vor-und nachgelagerten Bereich
Methodik
Online - Vortragsveranstaltung
Teilnehmerzahl
250
Wann & Wo
Mo, 03.05.2021
Beginn: 14.00 Uhr
Ende: 18.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Externe Referenten:
- Dr. Lea Klambeck, Hochschule Osnabrück
- Elmar Eickhoff, Ausbilder Jagdschule Weiss
- Dr. Anke Förster
- Dr. Falko Kaufmann, Hochschule Osnabrück
- Dr. Inga Tiemann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW e. V.
Referentenn der Ladnwirtschaftskammer:
- Dr. Waltraut Ruland
- Pia Niewind
Diskussionsleitung:
- Carolin Adler, Referentin für Geflügelhaltung der Landwirtschaftskammer NRW
- Heinrich Bußmann, Geschäftsführer des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW e. V.
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahme ist beitragsfrei.
Kurs-Nummer
LZD-L61011
Weitere Informationen
Dieses Seminar wird als Online-Veranstaltung stattfinden.
Ansprechpartner
- Bußmann, Heinrich, Telefon: 0251 2376-858
Anmeldung
Anmeldeschluss: 26. April 2021