Fachtagung zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2020/22

Hybridveranstaltung (lokal und online)
Zum Start und zur Einstimmung auf den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" findet am Samstag, 29. Januar 2022, eine Fachtagung statt. Sie greift aktuelle Themen des ländlichen Raumes auf und dient gleichzeitig der Vorbereitung zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020/22“.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Inhalte
9:30 Uhr | Eintreffen |
10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
10:15 Uhr | Ansprache Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen |
10:30 Uhr | Gemeinsam zum Erfolg - Erfahrungsbericht aus dem Bundesgolddorf Lückert Freerk Baumann, Dorfgemeinschaft Lückert, Hennef |
11:00 Uhr | Leerstandsmanagement und Innenentwicklung in den Dörfern Prof. Dr. Jan Polivka, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Dortmund |
11:30 Uhr | Jugend macht das Dorfleben bunter: #kljbunt - ein Wochenende für Vielfalt, Demokratie & Nächstenliebe Andrea Wensing, Katholische Landjugendbewegung im Bistum Münster e. V. |
12:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Bunt statt Grau - Vorgärten klimafreundlich gestalten Kristin Hendriksen, LEADER-Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" Christopher Tittmann, Gemeinde Sonsbeck |
13:30 Uhr | Der Landeswettbewerb 2022 - Tipps und Inhalte für die Präsentation Dr. Anke Schirocki, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
14:00 Uhr | Wege zum Erfolg - Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus der Landesbewertungskommission Karin Tara, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Armin Huber, NRW-Stiftung, Jürgen Reuter, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen |
14:45 Uhr | Schlusswort |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Teilnehmerzahl
max. 60 Teilnehmer in Präsenz, max. 500 Teilnehmer bei der Online-Veranstaltung
Wann & Wo
Sa, 29.01.2022
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Haus Düsse / online mit Zoom
Teilnehmerbeitrag
Die Veranstaltung ist beitragsfrei.
Bei Präsenz vor Ort entstehen für Imbiss inkl. Tagungsgetränke Kosten von 10 Euro, die vor Ort zu zahlen sind.
Weitere Informationen
Für die Präsenzveranstaltung findet die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW Anwendung (Abstands- und Maskenpflicht, 3G-Nachweis). Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.
Ansprechpartner
- Gruber, Dr. Waldemar, Telefon: 0221 5340-340
Anmeldung
Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die Website eveeno.com, die uns beim Anmeldeverfahren unterstützt: