Online-Veranstaltung: Windenergietagung 2020: Perspektiven – Projekte – Technik


Aufgrund der aktuellen Situation, wird dieses Seminar als Online-Veranstaltung stattfinden
Eine Veranstaltung der Landwirtschaftskammer NRW und der EnergieAgentur.NRW
Die Windenergietagung auf Haus Düsse greift die zentralen Fragen auf, die derzeit die Branche bewegen: Die Zielsetzungen für den Ausbau der Windenergie auf Bundes- und Landesebene stehen ebenso auf der Tagesordnung wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Initiativen für eine gemeinschaftliche Umsetzung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung in NRW.
Das Auslaufen der EEG-Vergütung Ende 2020 fordert von vielen Betreibern Entscheidungen zum Weiterbetrieb oder Rückbau der Windenergieanlagen. Unsere Referenten geben Ihnen Entscheidungshilfen und zeigen Lösungen auf.
Die Veranstaltung, die das Themengebiet Windenergie der EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW organisiert, richtet sich an alle Interessierten aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.
Inhalte
9:30 Uhr Begrüßungen
- Dr. Joachim Matthias, Landwirtschaftskammer NRW, Münster
- Lars Schnatbaum-Laumann, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf
Moderation: Lars Schnatbaum-Laumann
9:40 Uhr Klimaschutzgesetz 2019 und EEG-Novellierung 2021
- Lars Schnatbaum-Laumann, EnergieAgentur.NRW, Düsseldorf
10:05 Uhr Anforderung für den Weiterbetrieb nach 20 Jahren
- Torsten Ebbecke, HD-Technic GmbH, Ibbenbüren
10:30 Uhr Die berührungslose Inspektion von Windkraftanlagen mittels Drohne
- Wolfgang Klein, ROLAWIND GmbH, Kiel
11:00 – 11:15 Uhr Pause
11:15 Uhr PV auf Kranstellflächen
- Daniel Saage, WestfalenWind, Paderborn
11:45 Uhr Rückbau und Recycling von Windkraftanlagen
- Frank Kreimer, Hagedorn Abbruchservice GmbH, Gütersloh
12:15 – 14:00 Uhr Mittagspause
Moderation: Tobias Scholz
14:00 Uhr Was tun nach 20 Jahren EEG? Mit digitalem „Windpark-Check“ und Rückbaukostenrechner zur richtigen Strategie
- Bernd Weidmann, wind-turbine.com GmbH, Gelnhausen, Jan-Hendrik Piel, Nefino GmbH, Hannover, mit LIVE-DEMO!
14:30 Uhr Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von WEA: Was kommt auf Anlagenbetreiber zu?
- Dr. Oliver Frank, Engemann und Partner, Rechtsanwälte mbB, Lippstadt
15:00 Uhr Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von WEA: Initiativen für eine kostengünstige, gemeinschaftliche Umsetzung
- Christian Mildenberger, LEE NRW e.V., Düsseldorf,
- Corinna Tippmeier, BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH, Münster
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wann & Wo
Do, 29.10.2020
Online-Veranstaltung
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Teilnehmerbeitrag
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Der Beitrag ist am Veranstaltungstag in bar zu bezahlen.
Kurs-Nummer
LZD-L72030
Ansprechpartner
- Dr. Dickeduisberg, Michael, Telefon: 0 29 45 / 989 - 144
Anmeldung
Anmeldeschluss: 22. Oktober 2020