Melktechnik

Baulehrschau - Sondertag Rindviehhaltung am 17.01.2008 auf Haus Düsse

Entwicklungen in der Melktechnik

Präsentationen

Die Rahmenbedingungen in der Milchviehhaltung haben sich in den letzten Monaten deutlich gebessert und Investitionen zur Verbesserung der Produktionstechnik, auch im Bereich der Melktechnik, können realisiert werden. Lange überfällige Entscheidungen zur Betriebsentwicklung und Arbeitsorganisation können diskutiert und auch umgesetzt werden. Für die Erhaltung oder Verbesserung der Eutergesundheit und die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes muss nicht immer der ganze Melkstand umgekrempelt werden, manchmal können kleine Ergänzungen oder eine andere Wahl bei anstehenden Investitionen schon zu weitgehenden Verbesserungen beitragen.

Ansetzhilfen und Servicearme

Hier wird zwischen einfachen Positionierungshilfen und hochentwickelten Servicearmen unterschieden. Hierzu bieten die Hersteller verschiedenste Lösungen an. Mit dem Einsatz moderner Servicearme werden immer mehr Arbeitsschritte des Melkers automatisiert.

Die Servicearme sind   in der Lage, neben der optimalen Positionierung das manuelle Ansetzen des MZ zu erleichtern, sowie bei Bedarf, auch das automatische Nachmelken vor der Abnahme zu übernehmen. Die Steuerung erfolgt über die Milchmengenmessung, und sollte je nach Melkroutine, und Melkbarkeit der Herde und Rasse eingestellt werden.

Um die Haftung des Melkzeuges auch bei extremeren Zitzenformen weitestgehend sicherzustellen, gibt es auch eine technische Lösung zur Gewichtsaufnahme durch einen entsprechend entwickelten Servicearm. Im Karussellbetrieb gibt es darüber hinaus Weiterentwicklungen, dass der Servicearm auch ein Absenken der MZ für eine Zwischenreinigung und MZ Zwischendesinfektion ermöglicht.

Herr Dr. Hans-Joachim Hermann von der Fa. System Happel stellt die unterschiedlichen Systeme und firmenspezifischen Lösungen mit ihren jeweiligen Möglichkeiten vor und bewertet Kosten und Nutzen der Geräte.

Bei der Vakuumerzeugung Energie sparen

Die Auslegung der Vakuumpumpen muss sich am größten Bedarf orientieren. In der Regel ist das beim Spülen der Fall. Zu den anderen Einsatzzeiten, auch beim Melken, lässt das Regelventil mehr oder weniger Luft in die Leitungen. Die hohe (elektrische Antriebs-) Leistung wird hier gar nicht benötigt, muss sogar wieder vernichtet werden. Mit frequenzgesteuerten Vakuumpumpen, die vom tatsächlichen Vakuumverbrauch gesteuert werden, kann die Leistung an den schwankenden Bedarf angepasst werden. Herr Dr. Lutz Daßler vom LKV Sachsen hat verschiedene Anlagen in der Praxis untersucht und kann fundierte Aussagen zur Funktionsweise, zur Funktionssicherheit und zur Energieersparnis, und damit auch zur Kostenersparnis dieser noch neuen Technik machen.

Welche Melktechnik ermöglicht gutes Melken?

Darüber hinaus hat Herr Daßler Untersuchungen in einigen Betrieben angestellt, die ihre Melktechnik gewechselt haben. Einerseits wurde das Fabrikat gewechselt, anderseits aber auch die Melkstandsform (Tandem, FGM, Karussell) und die Ausstattung (z.B. verschiedene Stimulationsprinzipien). Er kann daher diese Technikwechsel bewerten in Bezug auf die Auswirkungen auf die Melkbarkeit der Kühe und die Arbeitszeiten, die für das Melken aufgewendet werden müssen.